Ökumenischer Erntedankgottesdienst mit Bundespräsident in Tangermünde
Tangermünde (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am Sonntag zu einem ökumenischen Erntedankgottesdienst in Tangermünde (Sachsen-Anhalt) in der evangelischen Stephan-Kirche erwartet.
Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Aufruf zu verlässlichem Rahmen für die Landwirtschaft
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Margot-Friedländer-Preise für Erinnerungsinitiativen und Influencer | Achava Festspiele ausgezeichnet
Berlin (epd). Die Margot Friedländer Stiftung hat fünf Initiativen und Personen für ihr Engagement für Toleranz, Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie ausgezeichnet.
Gedenkfeier für Margot Friedländer
Berlin (epd). In der Berliner Philharmonie ist am Mittwochabend mit einer Gedenkveranstaltung an die verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erinnert worden.
Interkulturelle Woche feiert 50-jähriges Bestehen
Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Festakt hat die Interkulturelle Woche (IKW) heute (16. Mai 2025) in der Genezarethkirche in Berlin ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert.
Kirchen feiern 50 Jahre Interkulturelle Woche
Berlin, Hannover (epd). Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Festakt wird am Freitag in Berlin das 50-jährige Bestehen der Interkulturellen Woche der Kirchen gefeiert.
Kirchen laden zur Interkulturellen Woche 2025 ein mit dem Motto: „DAFÜR!“
Die Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland haben heute (28. April 2025) ihr Gemeinsames Wort zur Interkulturellen Woche veröffentlicht.
Ex-Bundespräsident Köhler mit 81 Jahren gestorben
Berlin (epd). Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot.
Steinmeier: Magdeburg ist "im Innersten verwundet"
Magdeburg (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Angehörigen der Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt von Magdeburg sein tiefes Mitgefühl ausgesprochen.
Nach Anschlag in Magdeburg: Trauer, Fassungslosigkeit und Hetze
Magdeburg (epd). Nach der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt haben am Samstagabend in der Stadt Tausende Menschen der Opfer gedacht.
Kinder aus Israel und Gaza auf Unicef-Fotos des Jahres
Berlin, Köln (epd). Die Unicef-Fotos des Jahres 2024 zeigen israelische und palästinensische Kinder als Hauptleidtragende der Gewalt in ihrer jeweiligen Heimat.
70 Jahre „Das Wort zum Sonntag“: Bundespräsident würdigt die zweitälteste Sendung im deutschen Fernsehen
Bei einer Festveranstaltung in der St. Markus Kirche in München wurde am Donnerstagabend (14. November 2024) mit 120 geladenen Gästen aus Kirche, Gesellschaft und Medien das 70-jährige Bestehen des „Wort zum Sonntag“ geehrt.
Halle erinnert an Synagogen-Attentat vor fünf Jahren
Halle (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine sinkende Hemmschwelle für Hass in der Bevölkerung kritisiert. Bei der zentralen Gedenkfeier zum fünften Jahrestag des rechtsterroristischen Attentats auf die Synagoge in Halle sagte er am Mittwoch in der Ulrichskirche, die „Netzwerke des Hasses“ seien immer schwerer aufzuspüren.
Gedenken im Zeichen des Krieges | Schuster: Ausnahmezustand darf niemals Normalität werden
Berlin/Hamburg (epd). Mit zahlreichen Veranstaltungen ist am Montag ein Jahr nach dem Hamas-Überfall auf Israel an die Opfer erinnert worden.
Fünf Jahre nach Synagogen-Anschlag: Privorozki beklagt Antisemitismus
Halle (epd). Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf die Synagoge in Halle beklagt der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Halle, Max Privorozki, einen anhaltenden Antisemitismus in Deutschland.
Steinmeier fordert neuen Schwung für Erbe der friedlichen Revolution
Berlin (epd). Zum Tag der Deutschen Einheit hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dazu aufgerufen, die mit der friedlichen Revolution für Ostdeutschland erkämpfte Demokratie stärker zu verteidigen.
Trauer um Friedrich Schorlemmer
Berlin (epd). Der evangelische Theologe und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer ist tot. Schorlemmer starb am Montag nach langer Krankheit im Alter von 80 Jahren in einem Berliner Pflegeheim, wie der Evangelische Pressedienst (epd) am Dienstag aus Kreisen seiner Familie erfuhr.
"Ökumenischer Katholikentag" | Treffen ging mit Abschlussgottesdienst zu Ende
Erfurt (epd). Erfurt gehört nicht zur Komfortzone des Katholizismus. In ganz Thüringen gehört nur noch etwa ein Viertel der Menschen einer der beiden großen Kirchen an.
Katholikentag in Erfurt eröffnet | „Wir feiern eigentlich einen ökumenischen Kirchentag"
Erfurt (epd). Mit Appellen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt ist am Mittwoch in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag eröffnet worden.