Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1689

KinderSingTage - Singen, lachen, neue Freunde finden

Singen, lachen, neue Freunde finden – und am Ende ein großes Konzert im Gottesdienst: Die KinderSing Tage sind genau das Richtige für alle von 5 bis 12 Jahren, die Musik lieben und Gemeinschaft erleben wollen!

Ausführliche Informationen: https://www.kirchenkreis-egeln.de/gemeinden/pfarrbereich-oschersleben/aktuelles/kindersingtage-sei-dabei.html

Online anmelden: https://eveeno.com/169942394

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025 - 24.10.2025
  • Puschkinstraße 35, 39387 Oschersleben
    Gemeindezentrum ev. KG St. Nicolai

Bei Rückfragen

Rubriken

Download

Teilen

Morgengebet in der Stiftskirche auf dem Petersberg

-

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 8:00 Uhr
  • Kloster Petersberg, Petersberg

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Teilen

Lebensräume - Biografie im Spiegel von inneren und äußeren Räumen

Workshop-Reihe mit 3 Modulen

Unser Leben spielt sich in Räumen ab: in Wohnungen und Landschaften, in Gedanken und Gefühlen. Manche Räume geben uns Halt. Andere fordern uns heraus. Und wieder andere warten noch darauf, betreten zu werden. In dieser dreiteiligen Workshopreihe laden wir Sie ein, Ihre Lebensräume zu erkunden - äußere und innere, vergangene und zukünftige:

Wie haben Orte, an denen Sie gelebt, gearbeitet, geruht haben, ihr Inneres geprägt?
Was haben Übergänge, Umzüge und Zwischenräume mit Ihrem Selbstbild gemacht? Was mussten Sie loslassen, was haben Sie dazugewonnen?
Wie können Sie neue Räume schaffen, die zu dem Menschen passen, der Sie heute sind und morgen sein möchten?
Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden gehen Sie auf biografische Spurensuche. Dabei verweben wir Ihre Lebenserfahrungen mit kreativen Methoden, Reflexionsübungen und überraschenden Perspektivwechseln.

Für wen ist die Reihe gedacht?

Für alle, die...

sich selbst besser verstehen und auf neue Perspektiven kommen wollen
Biografiearbeit in Beratung, Bildung oder Veränderungsprozessen einsetzen möchten
neugierig sind auf das Zusammenspiel von Raum, Identität und Entwicklung
Lust haben auf kreative Prozesse in einer wertschätzenden Gruppe
Das Besondere an dieser Reihe

Prozesshaft und individuell: Die Module bauen aufeinander auf – vom Rückblick bis zur Vision
Kreativ und tiefgehend: Collagen, Schreiben, Aufstellungen, Improvisation
Gemeinsam und geschützt: Wir schaffen ein Feld für Austausch, Resonanz und humorvolle Offenheit.

Leitung: Thomas Ritschel und Elisabeth Meitz-Spielmann, Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen (EEBT)
Für Rückfragen:
Elisabeth Meitz-Spielmann
Mobil 0162 320 75 66
e.meitz-spielmann@eebt.de

Die Workshops der Reihe:

22.10.2025, 09:30 bis 16:00 Uhr
Landkarten des Lebens - Innere und äußere Räume entdecken

29.10.2025, 09:30 bis 16:00 Uhr
Zwischenräume und Übergänge. Grenzen erkunden, Spielräume öffnen

18.11.2025, 09:30 bis 16:00 Uhr
Mut zum Sinn. Lebens-, Sinn- und Glaubensfragen im Älterwerden


Die Workshops bauen aufeinander auf. Eine einzelne Buchung ist möglich, wir empfehlen jedoch die Teilnahme an der gesamten Reihe. Teilnehmende, die alle drei Veranstaltungen besuchen, werden bei der Anmeldung bevorzugt berücksichtigt.

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 9:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Jena, Künstlerische Abendschule, Sophienstraße 18

Bei Rückfragen

Teilen

Lebensräume - Biografie im Spiegel von inneren und äußeren Räumen

Workshop-Reihe mit 3 Modulen

Unser Leben spielt sich in Räumen ab: in Wohnungen und Landschaften, in Gedanken und Gefühlen. Manche Räume geben uns Halt. Andere fordern uns heraus. Und wieder andere warten noch darauf, betreten zu werden. In dieser dreiteiligen Workshopreihe laden wir Sie ein, Ihre Lebensräume zu erkunden - äußere und innere, vergangene und zukünftige:

Wie haben Orte, an denen Sie gelebt, gearbeitet, geruht haben, ihr Inneres geprägt?
Was haben Übergänge, Umzüge und Zwischenräume mit Ihrem Selbstbild gemacht? Was mussten Sie loslassen, was haben Sie dazugewonnen?
Wie können Sie neue Räume schaffen, die zu dem Menschen passen, der Sie heute sind und morgen sein möchten?
Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden gehen Sie auf biografische Spurensuche. Dabei verweben wir Ihre Lebenserfahrungen mit kreativen Methoden, Reflexionsübungen und überraschenden Perspektivwechseln.

Für wen ist die Reihe gedacht?

Für alle, die...

sich selbst besser verstehen und auf neue Perspektiven kommen wollen
Biografiearbeit in Beratung, Bildung oder Veränderungsprozessen einsetzen möchten
neugierig sind auf das Zusammenspiel von Raum, Identität und Entwicklung
Lust haben auf kreative Prozesse in einer wertschätzenden Gruppe
Das Besondere an dieser Reihe

Prozesshaft und individuell: Die Module bauen aufeinander auf – vom Rückblick bis zur Vision
Kreativ und tiefgehend: Collagen, Schreiben, Aufstellungen, Improvisation
Gemeinsam und geschützt: Wir schaffen ein Feld für Austausch, Resonanz und humorvolle Offenheit.

Die Workshops der Reihe:

22.10.2025, 09:30 bis 16:00 Uhr
Landkarten des Lebens - Innere und äußere Räume entdecken

29.10.2025, 09:30 bis 16:00 Uhr
Zwischenräume und Übergänge. Grenzen erkunden, Spielräume öffnen

18.11.2025, 09:30 bis 16:00 Uhr
Mut zum Sinn. Lebens-, Sinn- und Glaubensfragen im Älterwerden

Teilnahmebeitrag: 75,00 € für die gesamte Reihe

Die Workshops bauen aufeinander auf. Eine einzelne Buchung ist möglich, wir empfehlen jedoch die Teilnahme an der gesamten Reihe. Teilnehmende, die alle drei Veranstaltungen besuchen, werden bei der Anmeldung bevorzugt berücksichtigt.

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 9:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Künstlerische Abendschule, Sophienstraße 18, 07743 Jena

Teilen

Mittagsgebet in der Stiftskirche auf dem Petersberg

-

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 12:00 Uhr
  • Kloster Petersberg, Petersberg

Rubriken

Teilen

Mittagsgebet in der Schlosskirche

Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Gemeindenachmittag - Musikvortrag Georg Friedrich Händel - Teil 2

Musikvortrag mit Hannelore Repp über das Leben und Wirken von Georg Friedrich Händel - Teil 2 - mit vielen Musikbeispielen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Worte, die tragen - Auf dem Weg zu einer traumasensiblen Sprache in der Verkündigung nach ForuM

Dozierende: Birgit Mattausch, Annette Buschmann

Seit der Veröffentlichung der ForuM Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche stellt sich noch dringender die Frage nach einer Sprache und einer Haltung, die macht- und traumasensibel ist. Die Studie ForuM macht deutlich, dass auch Sprache und Theologie Gewalt ermöglicht und verharmlost haben und retraumatisierend wirken. Aber wie können wir die Kontamination der Botschaft des Evangeliums verstehen und mit auflösen helfen, die durch sexualisierte Gewalt im Raum der Kirchen geschehen ist?
Wie anders sprechen? Im Gottesdienst und anderswo? Wie mit lieb gewordenen Überzeugungen umgehen, die in Frage gestellt werden, von Betroffenen und von der womöglich eigenen Betroffenheit? Wie mit der eigenen Unsicherheit umgehen und selber in der Verkündigung authentisch bleiben?
Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen und Antworten auf sie suchen. Wir werden schreiben, reden und ausprobieren. Die gute Nachricht ist schon jetzt: Vieles ist womöglich einfacher, als wir befürchten. Und: Fehler machen ist erlaubt.

Referentinnen:
Annette Buschmann, Dipl. - Sozialarbeiterin (FH), Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Supervisorin (EKFuL)
Birgit Mattausch, Pastorin und Autorin, Referentin für experimentelle Homiletik in der Landeskirche Hannovers

Die Kursgebühr beträgt 280,00 €.

Veranstaltungsdaten

Teilen

Seniorengesprächskreis

-

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 14:30 Uhr
  • Moritzzimmer, An der Marienkirche 1, rechts, 06108 Halle, Marktkirchengemeinde Halle

Rubriken

Teilen

Bibelkreis Nicolaiberg

Ansprache: Pfarrer i. R. Gernot Friedrich

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 14:30 Uhr
  • Nicolaiberg 5, 07545 Gera

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Gemeindekreis Trinitatis

Ansprache: Pfarrerin Barbara Lötzsch

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 14:30 Uhr
  • Talstraße 30, 07545 Gera

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 14:30 Uhr
  • Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Haus der Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelmusik in der Kirche im Diakoniewerk Halle

Seit 1991 spielt Kirchenmusiker Tim-Dietrich Meyer in der Regel jeden Mittwoch um 16:00 Uhr für 20 Minuten auf der Rühlmann-Orgel von 1908. Meist ein Programm mit Musik aus unterschiedlichen Epochen. Diese Musik ist besonders gedacht für Patienten, Gäste, Besucher etc. ,die den Weg in die Kirche suchen, um eine Weile abzuschalten, Ruhe zu finden, zuzuhören  und den Gedanken freien Lauf zu lassen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Kirchenmusiker Tim-Dietrich Meyer freut sich über alle, die den Weg in die Kirche finden und der Orgelmusik lauschen.

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 16:00 Uhr
  • Kirche im Diakoniewerk, Advokatenweg 1, Diakoniewerk

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 16:30 Uhr
  • Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Haus der Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Teilen

Offener Gesprächskreis für früh-verwaiste Eltern

Unser Gesprächskreis richtet sich an Eltern, deren Kinder vor,
während oder kurz nach der Geburt gestorben sind.
Wir möchten mit dem „Offenen Kreis für früh-verwaiste
Eltern“ Betroffenen die Möglichkeit geben, miteinander ins
Gespräch zu kommen und sie ermutigen, sich mit ihrer Trauer
auseinanderzusetzen.
Wir treffen uns jeden vierten Mittwoch eines Monats
um 18 Uhr in den Räumen des Ambulanten Hospizdienstes
des TSWD in der Schwanseestraße 1 in Weimar

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Friedensgebet

-

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 18:00 Uhr
  • Lutherkirche, Damaschkestr. 100a, Luthergemeinde Halle

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Krokusweg 29, 06118 Halle (Saale)

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Abendgebet in der Stiftskirche auf dem Petersberg

-

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 18:00 Uhr
  • Kloster Petersberg, Petersberg

Rubriken

Teilen

Posaunenchor

jeden Mittwoch

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 18:00 Uhr
  • Petristeinweg 12, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Petrihaus

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgel-Andacht

Die letzte Orgel-Andacht des Jahres gestaltet Christopher Wisniewski. Herzliche Einladung, dem Klang unserer schönen Eule-Orgel zu lauschen.

Eine freiwillige Kollekte nach der Andacht dient geplanten Instandsetzungsmaßnahmen am Glockenturm.

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 18:00 Uhr
  • Radeweller Kirche, Werderstr. 7, Halle-Radewell St. Wenzel

Rubriken

Teilen

Glaubensimpulse

Gesprächskreis für 20- bis 40-Jährige

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 18:30 Uhr
  • Talstraße 30, 07545 Gera

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Chor Langenbogen-Höhnstedt

-

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 18:30 Uhr
  • Gemeindehaus Höhnstedt (Winterhalbjahr), Kirche Langenbogen (Sommerhalbjahr), Langenbogen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 22.10.2025
  • 19:00 Uhr
  • Schulstraße 4, 39576 Stendal

Bei Rückfragen

Teilen