ERGEBNISSE: 356
Orgel vierhändig
Festwoche zur Einweihung der Orgel in St. NicolaiOrgel vierhändig, F. Liszt
A. Chatschaturjan P. u. M. Kaufmann - Orgel
Karten: 12 €│10 € unter www.reservix.de
OgelPunkt12 in der Schlosskirche
30 Minuten Orgelmusik mit KMD Ulrich Hirtzbruch an der historische Ladegast-Orgel aus dem Jahr 1863.Der Eintritt ist frei - um eine Spende für die Kirchenmusik wird am Ausgang gebeten!
Offene Kirche mit Orgelmusik
Festwoche zur Einweihung der Orgel in St. NicolaiJ. Song an der Orgel
ERÖFFNUNGSKONZERT Thüringer Orgelsommer & Ohrdrufer Bachtage
KMD Theophil Heinke, Waltershausen – OrgelBerolina Ensemble
J.S. Bach: 3. Brandenburgisches Konzert sowie Orgelwerke
Waldemar von Baußnern: „Himmlische Idyllen“;
Eintritt: 20,- € Vorverkauf startet demnächst • online unter — ticketshop-thueringen.de • telefonisch unter 0361-2275227 • in den bekannten Ohrdrufer VVK-Stellen
Orgelvesper mit KMD Manuel Gera, Jüterbog
Bei eine Reha im Kurstädtchen Bad Schmiedeberg nutzte der Jüterboger Kreiskantor die Orgel der Stadtkirche in seiner freien Zeit zum Proben und lernte so das 1997 instandgesetzte Werk des Eilenburger Orgelbauers Geißler kennen und schätzen. Gern folgte er deshalb der Einladung des Ortskantors Glüer zum Gestalten der Juni-Orgelvesper.KMD Manuel Gera (*1963) studierte an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf evangelische Kirchenmusik. Dort legte er 1991 das A-Examen ab. Nach einem Aufbaustudium an der Musikhochschule des Saarlandes schloss er 1995 das Konzertexamen im Fach Orgel-improvisation an. Ebenfalls 1995 wurde er beim „Internationalen Wettbewerb für Orgelimpro-visation“ in Schwäbisch Gmünd mit dem hervorragenden dritten Preis ausgezeichnet.
Nach Stationen als Kantor in Oberhausen und Soest wurde er 2001 an die Hamburger Michaelis-kirche berufen. Dort war er als Organist und Chorleiter bis 2021 tätig. Zum 1. Mai 2021 trat er in Jüterbog südlich von Berlin die Stelle des Kreiskantors an.
Schwerpunkt seiner organistischen Tätigkeit ist die Orgelimprovisation.
Eintritt frei – Kollekte am Ausgang
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Unerhörte Chormusik - Von Barock bis Modern
Kammerchor vocHALes, Frithjof Motoike (Leitung), Gerhard Noetzel (Orgel)Werke von
Matthias Eckel, Heinrich Schütz, Andreas Hammerschmidt, Christian Ritter, Johann Sebastian Bach, Georg Simon Löhlein, August Harder, Johann Anton André, Carl Loewe, Christian Gottlieb Belcke, Louis Ehlert, Frithjof Motoike, Maria Leontjewa
32. Torgauer Orgelnacht
14.-20.6. Torgauer Festwoche der Kirchenmusik:Freitag, 20.6. – 20 Uhr – Stadtkirche St. Marien
32. Torgauer Orgelnacht
Orgelmusik und Orgelführung
Magdeburger Orgelwerke und Buch, Dr. St. NusserKonzert mit dem Köthener Bachensemble
Querflöte und Orgel, Max und Tatjana LitwinMusik von Th. Glück, G. Faure, V. Bellini
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Ihre freundliche Spende.
Unerhörte Barockorgel - mit Flöte und Cello
Trio Arco Lungo mit Ralf Mielke (Flöte), Markus Händel (Violoncello), Thomas Ennenbach (Orgel, Cembalo)Werke von
Johann Philipp Krieger
Christian Ritter
Georg Friedrich Händel
Christian Reichardt
Johann Sebastian Bach
Johann George Tromlitz
Orgelkonzert
Werke aus Barock und RomantikAn der Ladegastorgel: Hauke Ehlers und Kollegen (Bielefeld)
Orgelkonzert
Orgelpunkt
Andreas Schumann, Christian OttoOrgel&Posaune
Eintritt frei!
Chorsinfonisches Konzert "Gib Frieden, Herr, gib Frieden"
Johann-Walter-Kantorei KahlaJohann-Walter-Kurrende (Kinder– & Jugendchor)
Kammerchor Kollegium voKahle
Solisten
ORGELSAX: Ralf Benschu (Potsdam), Saxophon
& KMD Jens Goldhardt (Gotha), Orgel
Reußisches Kammerorchester Gera
Leitung: KMD Ina Köllner (Kahla)
Eintritt 15 € (Vorverkauf ab 5. Mai im Pfarramt Kahla und bei Bäckerei Blume)
Frieden ist hohes Gut und eindringlicher Wunsch der Menschheit seit jeher. Aber Kriege und Streitereien scheinen immer mehr zu werden. Auch Komponisten der verschiedensten Jahrhunderte haben sich dem Friedenswunsch gewidmet. So wurden und werden „Verleih uns Frieden gnädiglich“ oder „Dona nobis pacem“ immer wieder musikalisch thematisiert. Werke von J. Walter, H. Schütz, F. Mendelssohn Bartholdy u.a. verleihen diesem Wunsch Ausdruck!
Sommerkonzertreihe 2025: Orgel PUR I Kirchenmusikseminar: Buxtehude, Bach, Dubois
Orgelkonzert mit Absolvierenden des Kirchenmusikalischen Seminars der EKM – Werke u.a. von Dieterich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Théodore DuboisMusikalischer Gottesdienst mit 2 Chaonnen von Joh. Bernhard Bach u.a. und mit
“Musikalischer Gottesdienst” mit 2 Chaonnen von Joh. Bernhard Bach u.a. und mitPfarrer Chr. Fuss; Constanze Fischer, Jena, Cello und Kantor Friedemann Fischer, Orgel.
Weimarer Orgelsommer
Thierry Mechler – KölnEintritt: 10 € (erm. 6 €)
Orgelandacht mit Müntzer-Impulsen
Jeden Mittwoch um 12 Uhr, Divi BlasiiOrgelmusik, Gebet und Besinnung
Eintritt frei!
Gothaer Orgelzyklus III - Orgelandacht - „Bach & Hellbach“
Musik von Daniel Hellbach und dem berühmten Thomaskantor erklingt mit Susanne Kelbert und ihren Blockflöten sowie Jens Goldhardt an den TastenOrgelführung für Kinder
Voranmeldung bis 30.05.2025unter kontakt@orgelsommer.de