ERGEBNISSE: 706
Sommermusik junger Talente
Junge Talente der Region zeigen ihr KönnenStadtfest-Konzert
Stadtfest-KonzertSa., 14. Juni 2025, 16 Uhr, St. Nikolai, Eilenburg
Rinckart-Popchor, Vokalis, Rinckart-Bläser und ein Streicher-Ensemble (Leitung: Lena Ruddies)
Aus der „Messe der Hoffnung“ von Reimund Hess, Sommerlieder, Popsongs
Kollekte am Ausgang
What A Wonderful World Chor der Ehemaligen des Schleizer Gymnasiums
Chor der Ehemaligen des Schleizer GymnasiumsOrchester musica visenta - Leitung Stefan Kothner
„Elias – Jahwe ist mein Gott“
Musical von Max und Klaus WallrathChöre der Evangelischen Singschule Weimar
Instrumentalensemble
Johannes Kleinjung – Leitung
Eintritt frei
Sommerkonzert "WIE IM FILM!"
Sa. 14. Juni 19:00 Uhr | KartenvorverkaufMuseumsdorf Obermühle Bad Düben (bei Regen in der Stadtkirche)
Sommerkonzert "WIE IM FILM!"
Filmmusik von gestern und heute
Projektorchester
Kurrende und Posaunenchor
Big Band Zeitz
Big Band ZeitzMDR KLASSIK | Kantaten
Johann Sebastian BachToccata und Fuge d-Moll BWV 565 (in der Bearbeitung von Leopold Stokowski)
Johann Sebastian Bach
Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 645 (in der Bearbeitung von Leopold Stokowski)
Sergej Tanejew
Johannes von Damaskus - Kantate op. 1 (für Chor und Orchester)
Dmitri Schostakowitsch
Die Hinrichtung des Stepan Rasin (Kantate für Bass, Chor und Orchester auf ein Poem von Jewgeni Jewtuschenko)
MDR-SINFONIEORCHESTER
MDR-RUNDFUNKCHOR
Keri-Lynn Wilson | Dirigentin
Mendelssohn war nicht der einzige, der durch seine romantisierenden Instrumentationen Bachs Werke dem damaligen Publikum näherbringen konnte. Der Hallenser Robert Franz – Pianist, Komponist und Universitätsmusikdirektor – interessierte sich ebenfalls für die Musik der Vergangenheit. Seine Bearbeitung der Kantate BWV 21 steht exemplarisch für den kreativen Umgang mit der Bachschen Klangsprache. Große Affinität zu historischen Kompositionsweisen zeigte auch Tanejew, dessen polyphone Satzkunst selbst seinem Lehrer Tschaikowski Bewunderung abrang. Die hierzulande kaum bekannte Kantate erzählt in einem eindringlichen chorsinfonischen Satz von den letzten Stunden des Johannes von Damaskus. Dagegen wählte Schostakowitsch für seine Kantate ein sehr weltliches Thema, das, historisierend, eine Parabel auf die brutale Unterdrückung in seiner Gegenwart war.
Preise: 51/45/39/32/21 Euro, Schüler- und Studentenspezial 6 Euro
Tickets: https://mdr-tickets.de/p/reservix/event/2227735
Familienkonzert: Vivaldi Gloria
14.-20.6. Torgauer Festwoche der Kirchenmusik:Sonntag, 15.6. – 14 Uhr – Stadtkirche St. Marien
Familienkonzert: Vivaldi Gloria (Generalprobe 12 Uhr)
2. Sommerkonzert in Reinharz: Orgel plus Saxophon mit Otto-B. Glüer und Jörg Hausmann
Jörg Hausmann - Saxophon, sowie Otto Bernhard Glüer - Orgel spielen ein abwechslungsreiches Programm mit Kompositionen vor allem aus dem Barock und der Romantik. Der variable Klang des Saxophons und die verschiedenen Klangfarben der historischen Reinharzer Geissler-Orgel (1867) gehen dabei eine wunderbare Synthese ein."Schoolrhapsody“ (Dis)Harmonie auf dem Pausenhof
Eine musikalische Geschichte von Ute Jäger mit dem Jugendchor „D’aChor“ und Band. Die musikalische Leitung mit alten und neuen Hits aller Stilrichtungen hat Barbara BiesenbachOrgelpunkt
Sangmin Park (Siegen), Seonman Kim, Jihoon Song (Magdeburg)Orgel&Violine&Klarinette
Eintritt frei!
KulturZeit in St. Ursula - Vernissage „Malen für Taubach“
Ingrid Füllsack, Karin Metze,Regina Solas, Horst Unverzagt
Musik: Blechbläserensemble Belvedere
Sommerkonzertreihe 2025: Junge Talente Konservatorium Halle
Konzert mit jungen Talenten des Konservatoriums „Georg Friedrich Händel“ mit Werken u.a. von Antonio Vivaldi,…Konzert der Musikschule Sonneberg
Musikalische Vesper
Musik für Gitarre, Flöte und AkkordeonSchüler-Ensembles der Musik- und Kunstschule Jena
Der Eintritt ist frei
Benefizkonzert mit dem Thüringer Ärzteorchester
Das Thüringer Ärzteorchester, ein Klangkörper bestehend aus passionierten Musikern in medizinischen Berufen, präsentiert unter der Leitung von Joan Pagès Valls ein abwechslungsreiches Programm. Eröffnet wird das Konzert mit der sinfonischen Dichtung "Finlandia" von Jean Sibelius, einem Werk von kraftvoller nationaler Bedeutung. Im Anschluss folgen von Felix Mendelssohn Bartholdy zwei konzertante Stücke für Klarinette und Bassetthorn, in denen die beiden Solisten, Jan Doormann und Junko Kada, ihr außergewöhnliches Können auf ihren Instrumenten zum Ausdruck bringen werden. Den Abschluss bildet die Suite Nr. 1 aus Georges Bizets "L'Arlésienne", ein Werk voller anmutiger Melodien und farbenreicher Orchestrierung, das das Publikum in seinen Bann ziehen wird.Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um großzügige Spenden für den Förderverein Meininger Stadtkirche gebeten.
Thüringer Ärzteorchester
Jan Doormann, Klarinette
Junko Kada, Bassethorn
Leitung: Joan Pagès Valls
Weimarer Orgelsommer PLUS Serenadenkonzert im Herderhof
Des Schöpfers Lob ...“Chor- und Orchestermusik von Händel, Haydn und Mozart
Bachchor Weimar
Stadtkirchenorchester Weimar
Johannes Kleinjung, Erik Sieglerschmidt – Leitung
Eintritt: 10 € (erm. 6 €)
Festkonzert zu den Magdeburger Domfestspielen
Magdeburger Domchor & Singschule I Barockorchester „Märkisch Barock“ I Solistinnen und Solisten I Christian OttoJoseph Haydn: Messe St. Nicolaii
Johann Sebastian Bach: Kantate „Eine feste Burg“
Eintritt: 20 €/erm. 18 € zzgl. VVK-Gebühren
Tickets bei Biber Ticket oder im Volksstimme Service-Center Magdeburg
Orgelkonzert „Film ab!“
Musik von John Williams, Andrew LlyodWebber, Howard Shore aus den Filmen
Harry Potter, Jurassic Park, Star Wars,
Phantom der Oper, u. v. a.
Orgel: Regionalkantor Ronny Vogel
6. Wahrenbrücker Graun-Festtage
Orgel-Wandelkonzert
14.-20.6. Torgauer Festwoche der Kirchenmusik:Montag, 16.6. – 15 Uhr – Schlosskirche und Stadtkirche St. Marien
Orgel-Wandelkonzert
Orgelandacht mit Müntzer-Impulsen
Jeden Mittwoch um 12 Uhr, Divi BlasiiOrgelmusik, Gebet und Besinnung
Eintritt frei!
Musikalische Andacht
Jeden Mittwoch von Ostern bis Mitte Oktober findet um 16.30 Uhr in der Herzberger Stadtkirche St. Marien eine Musikalische Andacht statt.Sie sind herzlich eingeladen, für etwa eine halbe Stunde unterschiedlichen musikalischen Darbietungen und einer kurzen Andacht zu lauschen und sich so eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.
1560. Abendmotette - EINE FOLK-ROMANZE mit KHWAERTHON AB
LUDWIG I. - BAYERNS GRÖSSTER KÖNIG?Die lutherischste Folkband Bayerns spielt auf:
ALAN BÜCHING (Geige, Gesang),
MARTIN HEIN (Bass, Akkordeon, Gesang),
ANDREAS G. RATZ (Irische Bouzouki, Low Whistle, English Concertina, Gesang),
FRANK ZELINSKY (Französischer Dudelsack, Gitarre, Mandola, Hackbrett, Gesang).
Eintritt frei - um Spenden wird gebeten