ERGEBNISSE: 1487
Burgauer Orgelmusiken
Mit der vierten Serie der Burgauer Orgelmusik (BOM) können wir wieder halbstündige Orgelmusiken hören, die Dietrich Modersohnan den beiden kleinen Orgeln der Kirche spielt. Der Spendenerlös ist für die Restaurierung der großen Orgel bestimmt, die z.Z. leider noch nicht spielbar ist.Sommerkonzert der Musikschule "Johann Nepomuk Hummel"
Christenlehre in Seebergen
mit Heike Henkelmann - DeilmannKlang-Karussell-Konzert 13 Posaunenchor Eisenberg
Herrrreinspaziert!24 Türchen öffnen sich im Juni, wie ein Adventskalender mitten im Sommer. Hinter jeder Kirchentür erwartet Sie ein sommerliches Kurzkonzert. Ob Chor oder Instrumental, ob schlicht oder exquisit, ob klassisch oder modern, hier ist für alle etwas dabei. Steigen Sie ein ins Karussell der Klänge und erleben Sie insgesamt über 150 ehrenamtlich Musiker unserer Region in allen unseren Kirchen.
Der Eintritt zu allen 24 Konzerten ist frei!
Heute: Posaunenchor Eisenberg
Leitung: Philipp Popp
Gemeindepädagogischer Tag - Thema Öffentlichkeitsarbeit
Eine Botschaft, die niemand mehr haben will?Gemeindeschaukästen werden ignoriert, Flyer und Infomails landen im Papierkorb.
Wir wollen das alte Thema Öffentlichkeitsarbeit aus anderer Perspektive betrachten, unter die Lupe nehmen und in Workshops ausprobieren.
Die Worte der Bibel sind alt und die Fragen nicht neu:
Wie können wir unsere Botschaft ins Gespräch bringen?
Wie können wir biblische Sprache in Alltagssprache übersetzen?
Wie laden wir Menschen dazu ein, sich bei uns zu engagieren?
Wie können wir Bewährtes mit Neuem verknüpfen?
Wie haben wir Spaß bei all dem?
EVANGELISCHES FORUM GOTHA | Wie antastbar ist die Menschenwürde? | Philosophisches von Pico de Mirandula bis heute
Referentin: Dorothea Höck, Philosophische Praktikerin (Erfurt)Das Gesprächsforum EVANGELISCHES FORUM GOTHA findet in der Regel jeden zweiten Mittwoch im Monat von 9:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr im Augustinerkloster Gotha statt.
Seit über 10 Jahren trifft man sich zu Vorträgen und Gesprächen über Kunst und Literatur, zu Reiseberichten, erweitern das Wissen, tauchen in vergangene Ereignisse ein und stellen Fragen über Gott und die Welt. Ein engagierter und treuer Kreis von Ehrenamtlichen sorgt für die Organisation und die Stärkung der Gäste mit Kaffee und Gebäck. Jede und jeder ist eingeladen. Sie sind herzlich willkommen!
Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen um 12 Uhr ein Orgelkonzert an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Wenzelsorganist Nicolas Berndt, Assistenzorganist Karl Josef Eckel und Gäste spielen und erläutern Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.Die Mittagskonzerte dauern ca. 30 min. und kosten jeweils 5 Euro (ab 15 Jahre), als Kombiticket mit Besichtigung des berühmten Spieltisches 7,50 Euro.
Einlass: 11.35 Uhr
Die Hildebrandt-Orgel wird zu bedeutestens Instrumenten der Welt gezählt und gilt als die einzig authentisch erhaltenen Orgel, die Johann Sebastian Bach nicht nur -zusammen mit Gottfried Silbermann 1746 abgenommen hat - sondern auch maßgeblich mit konzipiert hat.
Informationen zum Konzertprogramm und anderen Konzertreihen
finden Sie auf www.hildebrandt-orgel.de
Gemeinde Nachmittag
KinderKirche im Pfarrhof Apfelstädt
Christenlehre in Wiederau
Christenlehre in WiederauDas tut mir gut
„Das tut mir gut“ – Lust auf Entspannung?Nach dem Motto von Erich Kästner: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ sind alle herzlich eingeladen in das Gemeindehaus Mühlstraße 10 zur Atementspannung und Vorstellung eines einfachen Selbsthilfeprogramms für die tägliche Gesundheitspflege.
Brücken bauen
AktionsnachmittagChristenlehre 4. bis 6. Klasse im Pfarrhaus Lüderitz
Schatzsucher (1. bis 6. Klasse) im Gemeindehaus St. Anna in Mühlanger
Landeskirchliche Gemeinschaft
Musikalische Andacht
An der historischen Rühlmann-Orgel musiziert Paul BeckertOffenes Singen und Musizieren
Alle, die Lust und Freude am Singen und Musizieren haben, sind jeden 2. Mittwoch im Monat, jeweils um 17.00 Uhr ins Gemeindehaus (Mühlstraße 10) eingeladen. Von Frau Metzing am Klavier begleitet, geht es Querbeet durch Volkslieder und beliebte Melodien. Alle sind herzlich willkommen!Posaunenchor
PosaunenchorOrgelkonzert
KMD Prof. Andreas Sieling (Domorganist Berlin)Künstlerische Leitung: Titularorganistin Prof. Anna-Victoria Baltrusch
* KLANGKOSMOS ORGEL ist eine Konzertreihe in Kooperation der EHK mit der Stadt Halle (Saale)
Tiamast - Geschichten des Wiederstands
Pen & Paper-Rollenspiel zu GrundrechtenVor wenigen Jahren hat der machthungrige Drei-Reiche-Bund den florierenden Stadtstaat Tiamast unterworfen. Seither herrschen Ordnung und klare Regeln in der bunten Stadt am Zweigefluss. Manche Bewohner halten das für eine Verbesserung: Endlich Ruhe und Sicherheit auf den Straßen! Und solange man sich an die Regeln hält, lebt es sich mindestens so gut wie vorher. Andere hingegen fühlen sich in ihrer Freiheit eingeschränkt oder erleben die harte Hand als Willkür oder Unterdrückung. Im Untergrund brodelt es und es formieren sich die unterschiedlichsten Formen des Wiederstands gegen die Fremdherrschaft...
Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 26 Jahren sind eingeladen, die Geschichten des Wiederstands in Tiamast im Pen & Paper-Rollenspiel zu erleben. Anhand der Spielerlebnisse wollen wir im Anschluss über Grundrechte und unsere Gesellschaft ins Gespräch kommen.
Vorerfahrung im Rollenspiel ist dafür nicht nötig, nur ein wenig Neugier und Spielfreude.