Luther-Exponate reisen nach Amsterdam
Wittenberg/Amsterdam (epd). Exponate zu Luthers Ehefrau Katharina von Bora (1499-1552) werden von Wittenberg nach Amsterdam ausgeliehen.
Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt unterstützt damit nach eigenen Angaben vom Mittwoch eine Ausstellung des relativ jungen Luther Museums Amsterdam. Dort wird am Freitag (24. Oktober) unter dem Titel "Die vielen Gesichter der Katharina von Bora" eine neue Sonderausstellung über die Ehefrau des Reformators Martin Luther (1483-1546) eröffnet.
Bei den ausgeliehenen Objekten handelt es sich den Angaben zufolge unter anderem um Ölgemälde, Zeichnungen, Kupferstiche und Radierungen. Sie seien Zeugnisse der Rezeption von Martin Luther und Katharina von Bora im 18. und 19. Jahrhundert, hieß es.
Zu den Luther-Museen in Sachsen-Anhalt zählen sein Geburts- und sein Sterbehaus in Eisleben, das Luther- und das Melanchthonhaus in Wittenberg sowie Luthers Elternhaus. Das 2019 eröffnete Luther Museum Amsterdam befindet sich im Haus "Wittenberg" an der "Nieuwe Keizersgracht". Das Haus spielte seit dem 18. Jahrhundert als diakonische Einrichtung eine bedeutende Rolle bei der Betreuung von Armen, älteren Menschen und Waisen in Amsterdam.
Der oben stehende Beitrag ist Teil des Angebotes epd aktuell. Er dient allein zur persönlichen Information, die Rechte liegen beim Evangelischen Pressedienst epd. Die kostenpflichtige Website erreichen Sie unter https://aktuell.epd.de.