Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Abendmahlssonntag

Es ist schon lange her, da trug sich Folgendes zu: An einem Tag wie heute versammeln sich viele Menschen um Jesus, irgendwo im Nirgendwo, ganz weit draußen.
Sie reden und beten miteinander, Jesus hört zu und erzählt vom Leben. Er nennt die Dinge beim Namen und die Menschen auch. In sicherem Abstand von der Hauptstadt träumen die Menschen mit ihm den Traum von einer anderen Welt. Und das verändert sie. Da wird etwas heil, sagen viele.
Lange reicht allein das. Aber irgendwann knurrt der Magen. „Wir sollten die Menschen zurück in die Stadt schicken“, meinen Jesu Freunde. „Wir sollten erst einmal sehen, was alles da ist“, erwidert Jesus. Und sie stellen fest: „Wenn alle zusammenlegen, dann haben wir fünf Brote und ein paar Fische.“ Nicht gerade viel.  
Und dann passiert das: Alle teilen, was sie haben. Keiner verspeist seinen Fisch allein, keiner behält sein Brot für sich – alle legen zusammen. Und ihre großen Fragen, die legen sie gleich mit dazu.
Ich finde, das allein ist schon ein Wunder: dass Menschen teilen. Aber nicht genug. Wo sie sich solche Mühe miteinander geben, da gibt Gott das Seine noch dazu. Und am Ende stellen sie fest: Es reicht. Und nicht nur das. Es bleibt sogar noch etwas übrig.
Das ist eine wundersame und eine wunderbare Geschichte, die heute am Sonntag in unseren Gemeinden vorgelesen wird. Alles ist möglich zwischen Himmel und Erde, wo Menschen teilen.

Das glaubt Conrad Krannich aus Halle

Artikel teilen