Bunte Kritzelwand
Im Museum ist es angenehm kühl. Ich sehe etliche Familien. Na klar, es sind ja Ferien. Museen sind da ein willkommenes Ausflugsziel. Hier gibt es Antworten auf eine Menge Fragen und spannende Entdeckungen.
Am Ende meiner Museumstour lande ich vor einer langen, mit Papier bespannten Wand. Hier dürfen große und kleine Museumsgäste eine Frage beantworten: Warum sollen wir die Vielfalt der Natur erforschen?
Es gibt schon hunderte Antworten, viele gut lesbar, aber einige auch in lustiger Kinderkritzelschrift. Da lese ich:
· Weil es toll ist, wenn ich viele Tiere ansehen kann.
· Weil wir der Natur helfen wollen.
· Für mehr Leben.
· Ich finde den Leopard cool.
Manche Besucherinnen und Besucher haben eigentümliche Tiere gemalt. Etliche davon sind ganz sicher nicht eindeutig biologisch bestimmbar. Eine bunte Welt der Freude. Wunderschön!
Wie wäre es, wenn wir auf dem Marktplatz eine solche Wand aufstellen? Und obendrüber mit großen Buchstaben die Frage: Wie gefällt dir die Vielfalt der Menschen?
Kinder und Erwachsene kommen vorbei, auch Jugendliche bleiben stehen und schreiben mit bunten Stiften auf die graue Wand:
· Es ist toll, dass wir so verschieden sind.
· Wir können gemeinsam der Welt helfen.
· Ich finde die mit den blauen Haaren ganz süß.
Manche malen auch etwas. Eine bunte Welt der Freude. Wunderschön.
So wie auf dem Christoffer-Street-Day. Da gibt es viele bunte Menschen.
Können wir lernen, einander zu akzeptieren als göttlich geschaffene und gewollte Vielfalt? Einfach nur dastehen und staunen?
Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer in Magdeburg