Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Siebenschläfer

Heute ist Siebenschläfertag – für mich ein seltsamer Name. Dieser Tag hat mit dem gleichnamigen Tier gar nichts zu tun, sondern er erinnert an sieben junge Männer, die sich auf der Flucht vor dem römischen Kaiser in einer Höhle versteckten und dort von den Häschern eingemauert wurden. Diese alte Geschichte geht auf die Christenverfolgung im Römischen Reich zurück und wird auch im Koran erwähnt, nämlich unter dem Titel „Die Höhle der Sieben Schläfer von Ephesus“.
Ich war kürzlich in Ephesus, eine imposante römischen Stadt, einst antike Metropole, und konnte mir wirklich vorstellen, wie die sieben jungen Männer, um ihr Leben zu retten, geflohen sind – wie viele verfolgte Menschen es bis heute tun. Wie sie dann in einer Höhle eingemauert und eingeschlafen sind und – das ist der Höhepunkt – Jahrzehnte später wach wurden und mit einer nicht mehr gültigen römischen Münze Brot kaufen wollten. Das wäre so, als ob heute jemand nach Jahrzehnten mit einer Münze der Staatsbank der DDR Brot kaufen wollte. Der Händler in Ephesus schenkte das Brot und folgte dem Jungen in die Höhle, wo er die übrigen Jungs quicklebendig traf und diese mit dem geschenkten Brot satt wurden. Die Geschichte von den sieben Schläfern verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Heute erinnert sie uns an die Menschen, die wegen ihres Glaubens in ihrer Heimat verfolgt werden. Ich hoffe und bete, dass sie auch heute eine Schutzhöhle finden, um zu überleben – wie die sieben Schläfer!

Johann Schneider, Regionalbischof aus Halle

 

Artikel teilen