21.10.2024
Welche Themen können in der Telefonseelsorge besprochen werden?
Alles, was Ihnen auf dem Herzen liegt! Menschen rufen aus den unterschiedlichsten Gründen bei der Telefonseelsorge an. Manche stecken in einer akuten Krise, anderen geht es schon länger nicht gut. Die Gespräche können sich um körperliche oder seelische Krankheiten drehen, um Sorgen und Ängste oder Belastungen im Alltag. Die einen wollen mit einer außenstehenden Person über Familienkonflikte reden, die anderen leiden unter Einsamkeit und suchen ein freundliches Gespräch. Auch bei Stress und emotionaler Erschöpfung, bei Trauer oder auf der Suche nach der eigenen Identität kann ein Anruf helfen.
Immer wieder melden sich Menschen bei der Telefonseelsorge und bitten darum, dass die Seelsorgenden ihnen die aktuelle Tageslosung vorlesen. Andere bitten am Ende eines Gespräches darum, dass die Seelsorgenden mit ihnen gemeinsam oder für sie beten.
Bei der Telefonseelsorge können auch Themen angesprochen werden, über die man sonst mit niemandem reden kann oder will: die eigene Sexualität, Sucht oder Suizidgedanken. Manche Menschen rufen an und finden dann zunächst keine Worte – auch das ist okay. Die Seelsorgenden begleiten alle Anrufenden so, wie sie es gerade brauchen.