Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Mach dich ran

2338 Suchergebnisse

Evangelische Christen beteiligen sich an der Interkulturellen Woche

Gemeinsam kochen, reden, spielen, singen, beten
Bischöfin: Schutz von Fremden als zentrales Anliegen biblischer Botschaft

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Imamin Seyran Ateş: „Der Islam ist reformierbar“

Seyran Ateş steht am Pult im Großen Saal des Landeskirchenamts in Erfurt und sprüht vor Energie. Die 55-Jährige spricht über das, was ihr ganz besonders am Herzen liegt: einen modernen Islam. Zu der Veranstaltung hatten gestern (7. Mai) das Lothar-Kreyssig-Ökumene-Zentrum der EKM und die Diakonie Mitteldeutschland eingeladen.

"Dankbar für Menschen anderer Nationen und kultureller Hintergründe" | Statement der Klinikseelsorgenden in der EKM

Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Situation mit zunehmenden Übergriffen auf Menschen mit Migrationshintergrund haben sich die Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger der EKM bei ihrer Konventtagung zu Wort gemeldet.

"Scham und Zorn": Solidaritätskundgebung mit Israel

Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Sonntag in Berlin gemeinsam mit Tausenden Menschen bei einer Kundgebung die Solidarität mit Israel nach dem Terrorangriff der Hamas betont.

Christliche Begegnungstage 2024 in Frankfurt (Oder) und Słubice – EKM als Trägerkirche mit dabei

Unter dem Motto „Nichts kann uns trennen“ finden vom 7. bis 9. Juni 2024 die nächsten Christlichen Begegnungstage in Frankfurt (Oder) und Słubice statt.

Kirchentag verurteilt Hasskommentare gegen Predigende

Nürnberg (epd). Das Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages hat Internethetze gegen die Predigenden der beiden Kirchentags-Schlussgottesdienste verurteilt.

Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 21. September

„Wer offen ist, kann mehr erleben“
Tänze, Musik, Speisen, Sport, Spiele und Lieder aus aller Welt

Christen feiern Tag der Deutschen Einheit

Landesbischöfin: Ungerechtigkeit sollte uns viel mehr beunruhigen

Weimarer Cranach-Altar wird gerettet

Cranach-Altar in Weimar wird im 450. Todesjahr Cranachs gerettet
Konzertierte Aktion zwischen Thüringer Kirche und Denkmalfachbehörde

Jakobus-Pilgerwege in Sachsen-Anhalt und Brandenburg wachsen zusammen

Jakobus-Pilgerwege in Sachsen-Anhalt und Brandenburg wachsen zusammen Die Jakobswege in Sachsen-Anhalt und Brandenburg werden miteinander verbunden. ...

"Wir sind das Volk" | Wie die Neue Rechte die Parole von 1989 benutzt

Von Franziska Hein (epd)

Im Oktober 1989 schickte das DDR-Filmstudio Defa ein Kamera-Team nach Leipzig, um dort die Montagsdemonstrationen zu dokumentieren. Die Filmemacher dokumentierten Zeitgeschichte - ohne zu wissen, was am 9. November 1989 geschehen würde.