Weitere Notunterkünfte für Ukraine-Flüchtlinge in Magdeburg
Magdeburg (epd). Die Magdeburger Stadtverwaltung hat eine weitere Messehalle als Unterbringungsmöglichkeit für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung gestellt.
EKD-Synodenpräses Heinrich: Flüchtlinge aus Ukraine brauchen Klarheit | Adams: Thüringen kann mehr Geflüchtete aufnehmen
Berlin/Hannover (epd). Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat an die Verantwortlichen in Bundesregierung und EU appelliert, für eine zügige und sichere Verteilung von Geflüchteten in Deutschland und Europa zu sorgen.
Flüchtlinge: Experte gegen Verteilung nach dem Königsteiner Schlüssel
Berlin (epd). Der Arbeitsmarktforscher Herbert Brücker rät davon ab, die Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland weiter nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer zu verteilen.
Faeser: Kriegsflüchtlinge aus Ukraine auf EU-Länder verteilen
Berlin (epd). Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will eine stärkere Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine gerade in Südeuropa durchsetzen.
Innenministerin: Freier Wohnraum für Geflüchtete in Sachsen-Anhalt
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt hat nach den Worten von Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) viel Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine.
Gesundheitsminister wollen Versorgung Geflüchteter verbessern
Magdeburg (epd). Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern wollen die medizinische Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine verbessern.
Hoffnungsrucksäcke für Flüchtlinge
Berlin (epd). Die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse stellt Kirchengemeinden, die Flüchtlinge beherbergen oder sich in anderer Form um sie kümmern, kostenlos sogenannte Hoffnungsrucksäcke zur Verfügung.
DEAF refugees: Informationen für taube Geflüchtete
DEAF refugee ist ein bundesweites Netzwerk aus verschiedenen Gehörlosenverbänden und -vereinen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, Freiwilligen sowie Ehrenamtlichen, die barrierefreie Informationen speziell für taube Geflüchtete sammeln und Ansprechpartner vermitteln.
Statement of the LWF: Welcome all affected by the war in Ukraine
The Lutheran World Federation (LWF) is deeply grieved by cases of discrimination against non-Europeans who are fleeing the war in Ukraine.
Landesbischof begrüßt Erklärung zum Ukraine-Krieg
Für friedliche Lösung, gegen Kürzung von Mitteln der Entwicklungshilfe
Helfer in der Not
Sogar unser Landrat war dabei! Andere nehmen Flüchtlinge hier in ihren Wohnungen auf. Unglaublich! Mir geht das Herz auf! Ja, so ...
EKD schafft neue Beauftragung für Flüchtlingsfragen | Rat der EKD beruft Berliner Bischof Christian Stäblein in das neu eingerichtete Amt
Bischof Christian Stäblein ist Beauftragter für Flüchtlingsfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Landesbischof begrüßt Erklärung zum Ukraine-Konflikt
Für friedliche Lösung, gegen Kürzung von Mitteln der Entwicklungshilfe
Interkulturelle Woche 35 kirchliche Veranstaltungen
Woche der ausländischen Mitbürger: 35 kirchliche Veranstaltungen
Aufruf der Bischöfe Kähler und Noack: „Integration bleibende Aufgabe“
Flüchtlinge: Landeskirche prüft Immobiliennutzung
Weimar (epd). Die Migrationsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Petra Albert, rät Kirchengemeinden, bei Hilfen für Flüchtlinge aus der Ukraine keine Parallelstrukturen zu schaffen.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Diakonie-Präsident: Hilfsbereitschaft der Zivilbevölkerung macht Mut
Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat die Solidarität der Bevölkerung mit Flüchtlingen aus der Ukraine-Krise gewürdigt.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten