Landesbischöfin unterzeichnet in Schweden Partnerschaftsvertrag
Erfahrungen sollen ausgetauscht werden
Grenzgänger-Festival ermöglicht Kultur im ländlichen Raum
Kleinkunstprogramm in Kirchen und Pfarrhäusern in Mitteldeutschland
Ökumenischer Pilgerweg auf Luthers Spuren in Wittenberg
Leitende Kirchenvertreter pilgern am 16. August gemeinsam
500. Todestag von Erzbischof Ernst von Sachsen
Gedenkveranstaltung im Magdeburger Dom
Wittenberger Sommerakademie zum Thema Tier und Mensch
“Ein Grenzgang zwischen den Arten”
Gottesdienst im Zeichen der Hochwasserkatastrophe in Schönhausen
„Des Geschehenen gedenken - den Helfern danken“
Noch freie Plätze für Ferien-Angebote: Kanutour, Sommerkino oder Musical
Johannes in Magdeburg gibt es eine Kinder-Sommer-Woche (16. bis 20. Juli) für Kinder der 1. bis77 Pressestelle Magdeburg Friedemann Kahl, 0151-59128575
DDR-Kirchenkampf und der 17. Juni 1953
Im Jahr 1952 hatte Walter Ulbricht mit einer rigorosen Strategie das Startsignal für den konsequenten „Aufbau des Sozialismus“ gegeben – es ging um die Zentralisierung der Verwaltung, die Beseitigung verbliebener „bürgerlicher Strukturen“ und um die Sozialisierung in der Landwirtschaft.
Wettlauf auf dem Jakobusweg nach Hettstedt
Hälfte der Startgelder geht an Kindergarten in Tansania
Ökumenischer Empfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt
Kirchenpräsident i.R. Peter Steinacker spricht zu „Identität und Toleranz“
Ökumenisches Kirchendorf beim Sachsen-Anhalt-Tag in Gommern
Gottesdienst im Zeichen der Hochwasserkatastrophe
Fachtagung „Klöster im Aufbruch!“ im Erfurter Augustinerkloster
Klosterstätten aus Mitteldeutschland vernetzen sich
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Lothar-Kreyssig-Friedenspreis für Helmut Morlok und Gunter Demnig
Verleihung am 16. November in Magdeburg
Gedenktag für Johannes den Täufer
Kirchengemeinden begehen Johannistag
Erinnerung an die Einführung der Reformation in Magdeburg
Festvortrag von Altbischof Wolfgang Huber in der Johanniskirche
Erstmals Meister-Eckhart-Tage in Erfurt
Martina Gedeck und Kardinal Walter Kasper als prominente Gäste
Gedenken an Volksaufstand vor sechzig Jahren
Diskussion mit dem DDR-Bürgerrechtler Richard Schröder
Fürbitte und Seelsorge: Gebetswache vor dem Magdeburger Dom
Michael Seils, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Magdeburg, wird die Gebetswache vor dem Dom 18.00 Uhr beginnen. Propst Christoph62 Pressestelle Magdeburg Friedemann Kahl, 0151-59128575