Aktion Polizei Teddys wird in Sachsen Anhalt
Stoffbären in Uniform als Tröster in der Not
Neue Gemeindekirchenräte gewählt
Wahlbeteiligung bei 31,3 Prozent
Dank Briefwahl-Aktion mehr als verdreifacht
Umgang mit „Naziglocken“
Vertreter aus den Gemeinden wollen Glocken schweigen lassen
Anlass für Aufarbeitung mit beschämender Vergangenheit
Beirat für Umwelt und Entwicklung der EKM gibt Hilfe für Mosambik
15.000 Euro für zerstörte Krankenstationen
11 Jahrestagung der Foerdergesellschaft Initiative eV
Christliche Unternehmer treffen sich in Wittenberg
Lothar-Kreyssig-Friedenspreis für Helmut Morlok und Gunter Demnig
Verleihung am 16. November in Magdeburg
Jahresbilanz der Telefonseelsorge in Halle und Magdeburg
Deutlicher Zuwachs von Seelsorge-Telefonaten in 2005
MDR-Kultur sendet Gottesdienst mit Ulrich Lilie aus Neinstedt
Diakonie-Jubiläum mit Gedenken an ermordete Bewohner
Jahrestreffen der Kirchbaufördervereine im Kloster Drübeck
Ehrenamtspreis „Goldener Kirchturm“ für Förderverein in Bebertal
Am Antikriegstag Geistliche von Polnischer Kirche KPS treffen sich
Am diesjährigen Antikriegstag (1.09.) beginnt das dritte Partnerschaftstreffen zwischen leitenden Vertretern der Autokephalen Orthodoxen Kirche in Polen und der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg.
EKM schenkt Kindern zum Nikolaustag neue Podcast-Serie
Andachten und Aktionen von Kirchengemeinden
Friedensgebete zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine
„Darüber reden, welche Hoffnung und welchen Trost es gibt“
Ueber 3700 Kinder mit Evangelischer Jugend im Sommer unterwegs
Rund 150 Ferien-Freizeiten der Kirchenprovinz in ganz Europa
Altbischof Christoph Kähler wird am 10. Mai 70 Jahre alt
Junkermann: „Ohne Kähler wäre es nicht zur EKM gekommen“
Kirchliche Grünflächen in Mitteldeutschland sollen verwildern
Fachtag für Kirchliches Umweltmanagement in Weimar
Prognose auf der Synode: „Im Land werden sich spirituelle Inseln bilden“
Das gottesdienstliche Leben in Mitteldeutschland wird sich zukünftig auf "geistige Zentren" in einigen Städten und Dörfern konzentrieren.
Adventsaktion der Kirchen: per E-Mail jeden Tag ein Türchen öffnen
Wer in den 24 Tagen vor Weihnachten jeden Tag einen persönlichen Adventsgruß verschicken will, der kann jetzt mit ein paar Mausklicks einen individuellen digitalen Kalender basteln. Die Aktion "Alles hat seine Zeit - Advent ist im Dezember" bietet die Möglichkeit, täglich einen Adventsgruß mit Bildern und Texten per E-Mail verschicken zu lassen.
Landesbischöfin Junkermann ordiniert 16 Frauen und Männer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „Zusammen:Halt“
„Suche nach Halt und mehr Zusammenhalt unter den Menschen“
Sommertheater im Domgarten
Uraufführung des Stückes „Mitteldeutscher Jedermann“