Kirche und Diakonie sammeln für Menschen in Not
Herbststraßensammlung gilt im Corona-Jahr als besonders wichtig
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Digitale Landessynode der EKM beendet
Beschlüsse zu Nachtragshaushalt, Friedhofsgesetz und Klimawandel
Bischöfe der EKM: Bis Weihnachten Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland ermöglichen
"Flüchtlingen sicheren Ort geben ist Gebot der Stunde"
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Kirchen starten Anfang 2021 Plakat-Kampagne gegen Antisemitismus
Berlin (epd). Mit einer Plakat-Kampagne wollen beide großen Kirchen ab Januar nächsten Jahres ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen.
Erinnerung an die "Schande des 9. November 1938" | EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm: Antisemitismus ist Sünde
Berlin (epd). Am 82. Jahrestag der Novemberpogrome vom 9. November 1938 haben Politiker zum Einsatz für eine demokratische Gesellschaft aufgerufen.
Freie Schulen vor Landtagsdebatte optimistisch
Erfurt (epd). Den Thüringer Landtag beschäftigen in dieser Woche gleich mehrere Gesetzentwürfe zur Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft.
Jubiläumsfeier zu 100 Jahren evangelische Landeskirche in Thüringen
Eisenach (epd). Mit einem Festgottesdienst ist am Sonntag in Eisenach an die Gründung der evangelischen Landeskirche in Thüringen vor 100 Jahren erinnert worden.
Keine Gewalt im Namen unserer Religionen
Interreligiöser Dialog Weimar verurteilt die Gewalt der terroristischen Anschläge in Paris, Nizza und Wien und lädt am 13.11. ein zum Gebet der Religionen für den Frieden
Großbanner an Marktkirche in Halle gegen gesellschaftliche Spaltung
Halle (epd). An der Marktkirche in Halle setzt ein Transparent mit einem Bibelzitat aus dem Matthäus-Evangelium ein Zeichen gegen gesellschaftliche Spaltung.
Synode trifft weitreichende Weichenstellungen für die Zukunft der evangelischen Kirche
Mit einer digitalen Abschlussandacht ist am Montag (9.11.) die 7. Tagung der 12. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu Ende gegangen.
Weniger Veranstaltungen zur Friedensdekade als geplant
„Abkehr von der jetzigen Praxis und radikale Veränderungen sind machbar“
Altbischof Kähler sieht großen Forschungsbedarf zur Kirchengeschichte
Erfurt (epd). Thüringens Altbischof Christoph Kähler hat sich für die bessere Erforschung der Geschichte der evangelischen Landeskirchen ausgesprochen.
Fenster öffnen in die Welt: Adventsaktion 2020/ 21 für einen Modellkindergarten in Papua-Neuguinea
Am Martinstag, dem 11. November, startet die Adventsaktion „Fenster öffnen in die Welt“. Der Spendenaufruf der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sowie des Leipziger Missionswerkes kommt einem Modellkindergarten in Papua-Neuguinea zugute.
Übergriff auf Superintendent durch Rechtsradikale | "Hinsehen und für das einstehen, was uns an Werten wichtig ist"
Nach der zentralen Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag (15.11.) in Apolda wurde der Superintendent des Kirchenkreises Apolda-Buttstädt, Gregor Heidbrink, von einer Gruppe offensichtlich Rechtsradikaler auf dem Friedhof bedroht und angegriffen.
Debatte über offene Kirchen während Corona-Einschränkungen
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Offene Kirchen während der Corona-Einschränkungen im November sind nach Einschätzung von Experten gerechtfertigt.
Gottesdienste, Musik und Ausstellungen zur Interkulturellen Woche
Landesbischof Kramer wirbt im Grußwort für Begegnung
Junge Theologinnen und Theologen beginnen ihren Vorbereitungsdienst
Personaldezernent Lehmann: „Wir sind dankbar für den motivierten Nachwuchs“
„Unverantwortlicher Akt der Willkür“ | EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm zur Festsetzung der „Sea-Watch 4“
Zur Festsetzung des zivilen Rettungsschiffes „Sea Watch 4 – powered by United4Rescue“ durch die italienischen Behörden im Hafen von Palermo äußert sich der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, wie folgt: