Royaler Besuch in Lutherstadt Wittenberg | Belgisches Königspaar besichtigt Schlosskirche und Lutherhaus
Wittenberg (epd). Das belgische Königspaar ist am Mittwoch in Wittenberg den Spuren der Reformation gefolgt. Nach ihrem Besuch in Thüringen wurden König Philippe und Königin Mathilde auf dem Marktplatz der Lutherstadt von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) begrüßt.
Tausende Christen feiern den Weltgebetstag der Frauen
Weltweit größte ökumenische Laienbewegung
Saisonstart auf dem Tälerpilgerweg mit Andachten in acht Kirchen
Motto zur Corona-Zeit: „Einzeln und doch gemeinsam“
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Blockaden
Kunstaktionen, Musikandachten, Kreuzwege, Online-Angebote und Gottesdienste
Mitläufer für Harzblick-Wandermarathon gesucht
Wege durch drei Länder, als Halbmarathon oder für Familien
Kirchengemeinde Weimar erhält Nagelkreuz
Nähe zur Gedenkstätte Buchenwald macht Versöhnungsarbeit zur Pflicht
EKM hat wichtige Schritte zum Klimaschutz umgesetzt
Mehr als eine Million neue Bäume, drei Klimawälder, fünf Windparks
Predigt zum Gedenken an ermordete Nazi-Gegner
Landesbischöfin: Widerstand gegen Unrecht und Ausbeutung nötig
Martin und Elisabeth Bischoefe Hein und Kaehler predigen
„Martin und Elisabeth“ – Bischöfe Kähler und Hein predigen am Reformationstag in Steinbach-Hallenberg
Foederationssynode in Bad Sulza geht zu Ende
Föderationssynode in Bad Sulza geht zu Ende
Zusammenfassung der Ergebnisse der Tagung des EKM-Kirchenparlaments
Petra Schwermann zur Dezernentin für Bildung und Gemeinde gewählt
„Wir werden unsere Strukturen immer wieder neu anpassen müssen“
Gottesdienst zum 80. Geburtstag von Altbischof Christoph Kähler
Glückwünsche von Landesbischof Friedrich Kramer
Kandidatinnen für das Dezernat Bildung und Gemeinde stehen fest
Wahl im November auf der Synoden-Tagung in Erfurt
Ilse Junkermann zu Gast bei der „Bibelverkostung“ in Eisenach
Abschluss der Predigtreihe mit Bischof aus England am 1. Mai
Neues Gesetz für alle evangelischen Friedhöfe in Mitteldeutschland
Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit und anonymen Gräbern
Kirchenparlament wird Personalbericht vorgestellt
Hoher Frauenanteil an den Theologischen Fakultäten
Landesbischöfin und AbL-Sprecher pflanzen gemeinsam Apfelbaum
Hier ist seit 2011 ein standortgerechter und naturnaher Wald mit überwiegend heimischen Laubbäumen wie Berg-, Spitz- und Feldahorn, ...
Saisonstart für den Tälerpilgerweg am 30. März
Musikalische Andacht, Wanderung und Konzert
Jugendliche feiern ChurchNight als Alternative zu Halloween
Livemusik, Kerzenschein, Mitternachtsandacht, Chill-Ecke und Theater
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Nur wenige Gottesdienste und Andachten im Freien