Miteinander
Miteinander Ich dachte, alle Menschen wünschen sich ein Leben in freundlichem Miteinander. Das scheint falsch zu sein. Immer mehr Menschen lieben ...
Uraufführung von Reformationsoratorium in Magdeburg
Magdeburg (epd). Zum 500. Jubiläum der Reformation in Magdeburg gibt es am Samstag in der Pauluskirche der Stadt die Uraufführung des Oratoriums „Die Himmelsleiter“.
EKD-Friedensbeauftragter begrüßt Schweizer Ukraine-Friedenskonferenz
Bonn/Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, hat die anstehende Friedenskonferenz für die Ukraine in der Schweiz begrüßt.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Historiker: Magdeburg war zur Reformation "Berlin des Mittelalters"
Magdeburg (epd). Der Historiker und Religionswissenschaftler Christoph Volkmar sieht die Reformation in Magdeburg um 1524 als Musterbeispiel für bürgerschaftliches Engagement auch in der heutigen Zeit.
Landesbischof Kramer zum Ausgang der Europa- und Kommunalwahlen
„Die EU ist ein Friedensprojekt – ihre Werte sind für uns nicht verhandelbar“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Bischof Stäblein kritisiert "Pushbacks" von Flüchtlingen
Frankfurt/Oder (epd). Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Christian Stäblein, hat die Zurückweisung von Flüchtlingen durch sogenannte „Pushbacks“ an den europäischen Außengrenzen scharf kritisiert.
Christliche Begegnungstage enden mit Open-Air-Gottesdienst
Frankfurt/Oder (epd). Zum Abschluss der Christlichen Begegnungstage evangelischer Kirchen haben zahlreiche Menschen in der Innenstadt von Frankfurt an der Oder einen Open-Air-Gottesdienst gefeiert.
Evangelische Frauen haben Friedenserklärung verabschiedet
Gegen Hass und Feindbilder, für Vernetzung über Grenzen hinweg
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Christliche Begegnungstage in Frankfurt an der Oder
Frankfurt/Oder (epd). Evangelische Kirchen auf beiden Seiten der Oder laden ab Freitag zu einem dreitägigen Kirchentag nach Frankfurt an der Oder und ins polnische Slubice ein.
Der gute Geist im Kirchspiel Mehna-Dobitschen: Tina Müller
Tina Müller sitzt im Büro des Pfarrhauses Dobitschen und scrollt durch die Fotos auf ihrem Handy. „Hier, sehen Sie, das war das Krippenspiel letztes Jahr! Da machen immer richtig viele mit, selbst wenn sie nicht Kirchenmitglied sind. Oder hier, das war das Gospelkonzert, da krieg ich heute noch Gänsehaut“.
"Gedanken zur Nacht" im MDR: Es geht nicht unpolitisch
Immer wieder lese und höre ich in diesen Tagen die Meinung:
Kirche soll sich raushalten aus der Politik.
Da geht noch was
Da geht noch was „Da geht doch eh nichts mehr“, hatten alle gedacht. Bei denen da im Altersheim muss man gucken, dass sie zu essen kriegen, ...
Katholikentag in Erfurt eröffnet | „Wir feiern eigentlich einen ökumenischen Kirchentag"
Erfurt (epd). Mit Appellen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt ist am Mittwoch in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag eröffnet worden.
Es geht nicht unpolitisch
Aber, es gibt auch Grenzen, wo Kirche sich klar positioniert: gegen Krieg und Gewalt, gegen Ungerechtigkeit und Ausbeutung. Für Vielfalt und die ...
Christen aus Mitteldeutschland gestalten Katholikentag in Erfurt mit
Gottesdienste, Konzerte, Meditationen, Themenarbeit, Jugend-Projekte, Café-Impulse
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Tripperburg
Tripperburg Wenn das alles mal fertig ist, wird das echt schön hier. Das denke ich oft, wenn ich abends noch mal eine aufmerksame Runde um den Block ...