Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Thüringen

3828 Suchergebnisse

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland und Freistaat Thüringen unterzeichnen am 27. Mai Vereinbarung über Polizeiseelsorge

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland und Freistaat Thüringen unterzeichnen am 27. Mai Vereinbarung über Polizeiseelsorge Die„Anfang der 90er Jahre hat die evangelische Kirche begonnen, in Thüringen Polizeiseelsorge anzubieten. Seitdem ist dieser Arbeitsbereich stetig... nun mit der Vereinbarung zwischen evangelischer Kirche und Freistaat Thüringen Struktur“, erläutert Barbara Killat, Leiterin des Referats Seelsorge und ...

Thüringen fördert Schulprojekte zum jüdischen Leben und Erbe

Erfurt (epd). Thüringen will die schulische Auseinandersetzung mit dem jüdischen Erbe besser fördern.

Finanzierung von Thüringens freien Schulen bleibt Thema

Erfurt (epd). Trotz gewachsener gesellschaftlicher Akzeptanz sehen sich Thüringens Schulen in freier Trägerschaft unzureichend durch das Land finanziert. Das ist das Fazit einer Podiumsdiskussion, zu der die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der freien Schulträger am Dienstag nach Erfurt eingeladen hatte.

7. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 16. bis 18. Februar 2006

Kirche in Thüringen vom 16. bis 18. Februar 2006 Beschlussprotokoll 13-BP-FS-2006.pdf ... Prüfung der Jahresrechnung 2004 der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen durch den Rechnungsausschuss der Landessynode DS 6-3.pdf DS 6/4... DS 8-2.pdf DS 8/3 Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen vom 2. November 1951 in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. Dezember ...

4. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 25. bis 28. März 2004

Kirche in Thüringen vom 25. bis 28. März 2004 Beschlussprotokoll 10-BP-FS-2004.pdf ... der Kooperation zwischen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz... der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen über die Bildung der Föderation Evangelischer Kirchen in ...

9. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 19. bis 21. April 2007

Kirche in Thüringen vom 19. bis 21. April 2007 Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll FS... der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen: DS 3b-1.pdf DS 3b/1 Anlage 1 DS 3b-1 Anlage1.pdf DS 3b/1... wollen wir mit der Vereinigung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen zur Vereinigten ...

11. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 4. bis 5. Juli 2008

Kirche in Thüringen vom 4. bis 5. Juli 2008 Beschlussprotokoll BP-11.Tagung.pdf ... DS 4/1 Jahresrechnung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen für das Rechnungsjahr 2006 DS 4-1.pdf DS 4/2 Erläuterung zur... Einbringung Jahresrechnung 2006 der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen DS-4-3_Einbringung_Jahrsrechnung_2006_ELKTh.pdf DS 4/4 Bericht über ...

Architekturpreis Thüringen geht an Kirchenburg Walldorf

Erfurt (epd). Der Architekturpreis der Architektenkammer Thüringen wird in diesem Jahr zweigeteilt.

20 Jahre Evangelische Erwachsenenbildung in Thüringen (EEBT)

Bisher rund 25.000 Veranstaltungen mit 500.000 Teilnehmern
Regionalstellen in Jena, Gotha, Erfurt und Altenburg

Zahlreiche Angebote der Evangelischen Kirche zum Thüringentag

Landesbischöfin gestaltet Abendgebet zur Eröffnung
Konzerte mit Chören, Orgel und Dudelsack

Freie Schulträger in Thüringen erhalten Unterstützung bei Aufnahme von ukrainischen Schülerinnen und Schülern

Die Landesarbeitsgemeinschaft der freien Schulträger in Thüringen (LAG) begrüßt die Beschlussfassung des Thüringer Landtags, auch für Schulen in freier Trägerschaft zusätzliche Finanzhilfen zur Aufnahme ukrainischer Schülerinnen und Schüler bereitzustellen.