„Aus dem Grenzland erreicht uns Jesu Stimme“ | Gemeinsamer Appell angesichts der Not im polnisch-belarussischen Grenzgebiet
Angesichts der wachsenden Not tausender Menschen im polnisch-belarussischen Grenzgebiet und der Zuspitzung des politischen Konflikts, rufen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates für Belarus gemeinsam alle politisch Verantwortlichen auf, unverzüglich humanitäre Hilfe zu ermöglichen, geltendes Recht einzuhalten und Menschen nicht zum Spielball von Politik zu machen.
Zentralratspräsident Schuster will nationalen Schoah-Gedenktag
Berlin (epd). Der 9. November sollte nach Ansicht des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, ein nationaler Gedenktag für die Opfer der Schoah werden.
Literarisches Experiment auf Luthers Spuren
Frankfurt a. M./Eisenach (epd). Der Lyriker Uwe Kolbe hat es als erster gewagt. „Es hatte einen unglaublichen Reiz für mich, auf der Wartburg zu sein“, sagt Kolbe.
Evangelische Kirche feiert Reformationstag | Bedford-Strohm: "Eigene Spaltungen überwinden"
Wittenberg/Berlin (epd). In vielen Orten Deutschlands haben Protestantinnen und Protestanten am Sonntag an die Anfänge der evangelischen Kirche vor mehr als 500 Jahren erinnert.
Kirchentagspräsident: Jugend soll Zeitansage machen | Präsident de Maizière und Leitwort für Nürnberg 2023 vorgestellt
Nürnberg (epd). Der ehemalige Bundesminister Thomas de Maizière (CDU) wird der nächste Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags.
Halle erinnert an rechtsextremen Synagogen-Anschlag vor zwei Jahren | Demonstranten blockieren geplanten Neonazi-Aufmarsch am Gedenktag
Halle (epd). Mit Glockengeläut, Kranzniederlegungen, Mahnwachen und Kundgebungen ist am Samstag in Halle der Opfer des antisemítischen Synagogen-Anschlags vom 9. Oktober 2019 gedacht worden.
Leidensfähiger Denker: Der Tübinger Theologe Eberhard Jüngel ist mit 86 Jahren gestorben
Tübingen/Berlin (epd). Verdrängt hat Eberhard Jüngel den Tod nicht.
EKD-Ratsvorsitzender: Sorge um hungerstreikende Klimaaktivisten
Hannover/Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat seine große Sorge um die vier hungerstreikenden Klimaaktivisten in Berlin zum Ausdruck gebracht.
Für unsere Enkel
Hände in den Schoß legen, nur auf Protest schalten, schafft keine Zukunft. „Tritt für die Leute ein, die sich ...
Kirchenkreis feiert „500 Jahre evangelisch in Erfurt“
Gottesdienst erinnert an den ersten evangelischen Prediger der Stadt
Grundstein
Grundstein 26. August 1726 – heute vor 295 Jahren wurde der Grundstein für die Frauenkirche in Dresden gelegt. Erbaut wurde eine der prachtvollsten ...
Gedenken an Brüsewitz-Selbstverbrennung in Zeitz
Zeitz/Magdeburg (epd). In Zeitz wird am kommenden Mittwoch (18. August) an die öffentliche Selbstverbrennung des evangelischen Pfarrers Oskar Brüsewitz vor 45 Jahren erinnert.
Swetlana Tichanowskaja erhält den Lothar‐Kreyssig‐Friedenspreis
Belarussische Oppositionspolitikerin wird am 13. November geehrt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Das IOC und der Kniefall
Das IOC und der Kniefall Das war letzte Woche ein starker Beginn der Olympischen Spiele noch vor der offiziellen Eröffnung. Denn das erste Spiel der ...
Regenbogen
Regenbogen Sieben Regenbogen habe ich in diesem Jahr schon gezählt. Zweimal sogar doppelte. Ich mag sie. Wenn ich einen sehe, bekomme ich gleich ...
Tote, Vermisste, zerstörte Häuser, verzweifelte Menschen: Kirchenvertreter beten für die Opfer der Unwetterkatastrophe und würdigen die Helfer
Frankfurt a.M. (epd). „Ich denke sehr an alle Menschen, die in diesen Tagen von den schlimmen Regenfällen und den daraus erwachsenden Fluten betroffen sind“, schrieb der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Donnerstag bei Facebook.
Kirchenaustrittswelle im Corona-Jahr abgeflacht | Kirchen verlieren in Pandemie dennoch weiter Mitglieder
Hannover/Bonn (epd). Die beiden großen Kirchen verlieren weiter Mitglieder, die Zahl der Austritte ist während der Corona-Pandemie jedoch zurückgegangen.
Buntes Programm zur BUGA für die Cyriakkapelle
Einladung in die Notkirche von Bauhaus-Mitbegründer Otto Bartning
Start für Reihe „Generationengespräche“ in Gera
Ein junger Katholik und eine ältere Protestantin reden über den Glauben