Geistliche Gastarbeiter vertreten Pfarrer in der Ferienzeit
Wenn es Menschen wie den Pensionär Jochen Schwabedissen nicht gäbe, dann fielen in den Sommermonaten mehrere hundert Gottesdienste in Sachsen-Anhalt einfach aus.
Jahrestag der Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Bruesewitz
"Signal von Zeitz" jährt sich am 18. August zum 30. Mal
Christen aus Sachsen-Anhalt feiern großen Ökumenetag
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Land wird 30 Jahre alt -
Leitende Geistliche unterzeichnen Leitlinien für ökumenische Zusammenarbeit
Konfirmation
Konfirmation In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland feiern an den Sonntagen zwischen Ostern und Pfingsten jährlich etwa 4.000 junge ...
Mit Bibel und Grundgesetz. Der evangelische Beauftragte trifft …
Mit Bibel und Grundgesetz. Der evangelische Beauftragte trifft … An sechs Orten in Thüringen traf sich OKR Dr. Demut von Februar bis Mai 2024 mit ...
Friedensgottesdienste zum 200 Jahrestag
Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt
Schaeden der Jahrhundertflut
„Im August 2002 mit blauem Auge davongekommen“
Fruehjahrs Synode 2006 der Kirchenprovinz Sachsen
Entwurf für eine Kirchenkreis-Reform in der EKM
Aktuelle Zahlen und Fakten aus der Kirchenprovinz Sachsen
Bilanz 2005: Taufen, Trauungen, Mitglieder
Eilenburger Nikolaikirche traf Hochwasser 2002 am schlimmsten
„Betroffene Kirchen bleiben unter fachlicher Beobachtung“
Kreyssig Preis 2007 fuer frueheren Generalsekretaer von Pax Christi
Katholischer Theologe mit evangelischem Friedenspreis ausgezeichnet
Saison für das Weihnachtsoratorium beginnt
Konzert für Kinder in Magdeburg
Festgottesdienst zum Landeskirchen Jubilaeum mit Ordinationen
Vor 60 Jahren tagte erste Nachkriegs-Synode der Kirchenprovinz
Sieben Landeskirchen verabschieden Positionspapier zum Elbeschutz
Gemeinsame Erklärung soll der Bundesregierung übergeben werden
Gesamtkonzept für Elbe gefordert
Wirtschaftskonferenz evangelischer Schulen thematisiert Schulfinanzierung
Schulstiftung der EKM fordert mehr Gerechtigkeit bezüglich der staatlichen Zuschüsse
Martinsfest mit Reitern, Schalmeien, Feuer und Teilen von Gebäck
In Magdala kommt das Pferd mit in die Kirche
2. Mitteldeutscher Kirchentag endet mit Abschlussgottesdienst in Jena
Redner riefen zur Solidarität mit Flüchtlingen auf
6.000 Besucher, 700 Mitwirkende, 100 Bläser, 15.000 Trinkbecher
Kirchentag
Alle zwei Jahre kommen über 100.000 Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken und zu diskutieren.
Präsidium und Ausschüsse
Präsidium und Ausschüsse Mitglieder des Präsidiums Herr Dieter Lomberg, Glindenberg, Präses der Landessynode Herr Stephen Gerhard Stehli, ...
„Bachtage“ präsentieren Ohrdruf als Bachstadt
Ludwig Güttler, Schweizer „bachCHensemble“ und Klenke-Quartett
TanzMusik-Projekt von Schülern