Kirchen würdigen 20 Jahre Erklärung zur Rechtfertigungslehre
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche haben fünf christliche Konfessionen die Unterzeichnung der kirchengeschichtlich bedeutsamen Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre vor 20 Jahren gefeiert.
Eröffnung der Erfurter Kirchenmusiktage mit Bachs "Magnificat"
Erfurt (epd). Die Erfurter Kirchenmusiktage werden am Samstag mit Johann Sebastian Bachs 1733 entstandenen Lobgesang "Magnificat" eröffnet. Der Augustiner-Vocalkreis und das Mitteldeutsche Kammerorchester führen das Werk unter der Leitung von Dietrich Ehrenwerth in der Predigerkirche der Landeshauptstadt auf, teilte das Evangelische Augustinerkloster am Donnerstag in Erfurt mit.
Kandidaten für Bischofswahl werden am 10. April vorgestellt
Erfurt (epd). Die Vorbereitungen für die Wahl eines neuen Bischofs oder einer Bischöfin für die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gehen auf die Zielgeraden. Am 10. April sollen die Namen des vom Bischofswahlausschuss nominierten Kandidaten für das Amt bekanntgegeben werden, teilte die EKM am Dienstag in Erfurt mit.
Kirche: Bei Tempolimit geht es um Leben und Tod | Petitionsausschuss debattiert Vorstoß der mitteldeutschen Kirche
Berlin (epd). Die Forderung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) nach Einführung eines generellen Tempolimits auf deutschen Autobahnen ist von der Bundesregierung zurückgewiesen worden.
Konferenz für Friedensarbeit in Erfurt: EKD-Friedensbeauftragter ruft zum Schweigen der Waffen und zu Friedensverhandlungen auf
Christinnen und Christen müssten sich mit aller Kraft, mit tatkräftigem Engagement und mit intensivem Gebet für einen gerechten Frieden in der Welt einsetzen und dürften nicht hinnehmen, dass Menschen in Kriegen sterben und zur Flucht gezwungen würden.
Kirchenkreis Magdeburg ruft zur Wahl auf
Magdeburg (epd). Der Evangelische Kirchenkreis Magdeburg hat zur Teilnahme an den Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni aufgerufen.
Digitale Herbsttagung des EKM-Kirchenparlaments
Erfurt (epd). Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland will am 19. November in ihre Herbsttagung starten.
Lutherischer Weltbund: Ukraine-Krieg überlagert andere Krisen
Erfurt (epd). Der Lutherische Weltbund (LWB) befürchtet, dass weltweite Krisenherde aufgrund des Kriegs in der Ukraine aus dem Fokus der Weltöffentlichkeit geraten.
Landesbischof Kramer: Kirche soll fröhlich einladen
Frankfurt a.M. (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer wünscht sich, dass Christen mehr für ihren Glauben werben.
Appell der Kirchen für den Frieden in der Welt | Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs
Mit einem eindringlichen Appell, das Geschenk des Friedens zu wahren und aus der Vergangenheit zu lernen, haben die christlichen Kirchen heute (8. Mai 2020) einen ökumenischen Gottesdienst im Berliner Dom gefeiert. Damit gedachten sie des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren.
Digitale Lernplattform für kirchliches Ehrenamt wird weiter ausgebaut
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) baut ihre digitale Lernplattform für kirchliches Ehrenamt weiter aus. Derzeit sind fünf Lernmodule online, bis Ende 2025 sollen es insgesamt 16 Module sein.
Konstituierung der mitteldeutschen Synode im Internet
Erfurt (epd). Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) tritt vom 14. bis 18. April zum ersten Mal in ihrer dritten Legislaturperiode zusammen.
Mitteldeutscher Diakoniechef: Flüchtlinge erster und zweiter Klasse
Weimar/Halle (G+H) – Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Oberkirchenrat Christoph Stolte, hat sich gegen eine Zwei-Klassen-Gesellschaft von Geflüchteten ausgesprochen.
Ökumene für Zukunftsinteressierte: Erfurter Christen gründen Netzwerk zur Schöpfungsbewahrung
Am Wochenende kamen in Erfurt 23 Vertreterinnen und Vertreter aus Erfurter Kirchengemeinden zusammen, um den Grundstein für ein ökumenisches Netzwerk zur Bewahrung der Schöpfung zu legen.
Zeitz erinnert an Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz
Zeitz (epd). Die Stadt Zeitz (Sachsen-Anhalt) und die evangelische Kirchengemeinde erinnern am Freitag an die Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz vor 47 Jahren.
Digitales Jahrestreffen der Thüringer Kirchen mit Landesregierung
Erfurt (epd). In Thüringen kommt es am Montag zum traditionellen Jahresgespräch der Landesregierung mit den beiden großen Kirchen.
Bischof Stäblein wirbt für Flüchtlingsschutz und Kirchenasyl
Berlin (epd). Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Berliner Bischof Christian Stäblein, hat vor einem Generalverdacht gegenüber Geflüchteten gewarnt.
„Sind in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine“: Präses Kurschus und Bischof Bätzing rufen zum Frieden in der Ukraine auf
Angesichts des Einmarsches der russischen Armee in der Ukraine fordern die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz eine sofortige Beendigung der Invasion, die Beachtung des Völkerrechts sowie konkrete Friedensbemühungen aller Beteiligten.
Verborgen und enthüllt: Kunst zur Passionszeit von Jost Heyder in der Erfurter Michaeliskirche
Kalymma (altgr.: Hülle) lautet der Titel einer Kunstaktion, die der Evangelische Kirchenkreis Erfurt jedes Jahr während der Passionszeit veranstaltet. Dabei ist der Altar einer der ältesten Kirchen Erfurts, der Michaeliskirche, zeitweilig verdeckt bzw. verhüllt - in diesem Jahr von einer Arbeit des in Erfurt lebenden Malers und Grafikers Jost Heyder.
Wittenberger "Judensau" vor Gericht | OLG Naumburg muss über Berufungsklage entscheiden - Wenig Erfolgsaussichten für Kläger
Naumburg (epd). Die Berufung gegen ein Urteil zum Verbleib der antisemitischen Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche wird voraussichtlich wenig Erfolg haben.