Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Einrichtungen

1097 Suchergebnisse

Franckesche Stiftungen warten weiter auf Aufnahme ins Unesco-Welterbe

Halle (epd). Der geplanten Bewerbung der Franckeschen Stiftungen zur Aufnahme in das Unesco-Welterbe droht eine jahrelange Verzögerung.

Briefpapier mit EKM-Signet oben

Briefpapier mit EKM-Signet oben Briefpapier A4 für Gemeinden und Einrichtungen, die kein eigenes Signet verwenden; 100% Recyclingpapier 10,00 ...

Briefpapier mit EKM-Signet unten

Briefpapier mit EKM-Signet unten Briefpapier A4 für Gemeinden und Einrichtungen, die ein eigenes Signet verwenden; 100% Recyclingpapier 10,00 ...

März 2023

Inhaltsverzeichnis und Download

Schaufensterausstellung zeigt Zerstörungen des Kriegs in der Ukraine

Zeitz (epd). Ab dem 28. Februar dokumentiert eine Schaufensterausstellung von Geschäften in der Zeitzer Innenstadt das Ausmaß der Zerstörung nach einem Jahr Krieg in der Ukraine.

EKD-Ratsvorsitzende betet für Opfer in Erdbebenregion | Unterstützung möglich über Spendenkonten der Diakonie-Katastrophenhilfe, des GAW und der EKM-Nahosthilfe

Nach dem schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, den betroffenen Menschen ihr Beileid ausgesprochen und Christinnen und Christen zur Unterstützung aufgerufen.

Passions- und Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch

Konzerte, Fastenurlaub, Kunstaktionen, Kreuzwege, Podcast, Gottesdienste

Leopoldina empfiehlt besseren Schutz von Kulturgütern

Halle (epd). Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat Empfehlungen zum Schutz von Kulturgütern vorgelegt.

Qualifizierung von Theologen in der Diakonie gefordert

Weimar (G+H) – Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Oberkirchenrat Christoph Stolte, sieht die diakonischen Unternehmen in der Pflicht, die Personalentwicklung und Qualifizierung von theologischen Führungskräften zu forcieren.

Ein Stück Geborgenheit: Sechs Wärmecafés öffnen ab Januar ihre Türen in Halle/ Saale

Mit Beginn des neuen Jahres öffnen in Halle sechs Wärmecafés. Dabei handelt es sich um frei zugängliche Angebote für Menschen, die aufgrund steigender Kosten für Heizung und Energie an ihre finanziellen Grenzen geraten und sich daher stark einschränken müssen.