Landessynode tagt vom 20. bis 21. März in Lutherstadt Wittenberg
Wahl des Landesbischofs steht im Mittelpunkt
"Klar werden, wo Rechtsextremismus anfängt"
Konferenz der Evangelischen Jugend in Bad Blankenburg
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Kirchenprovinz-Synode beendet Beratungen
Gemeinden und Kirchenkreise in der Kirchenprovinz Sachsen sollen sich verstärkt für die Entwicklung alternativer Gottesdienstformen engagieren und dabei auch der Kirche fern stehende Menschen mehr in den Blick nehmen.
Kirche gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
Tagung an der Evangelischen Akademie in Wittenberg
Kirche gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
EKM-Jugendpfarrerin wird neue Vorsitzende
EKM-Jugendpfarrerin wird neue Vorsitzende Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) hat im Rahmen ihrer 118. ...
Landesjugendkonvente verabschieden Impulspapier zu Rechtsextremismus
Evangelische Jugend bezieht Stellung
Landesjugendkonvente verabschieden Impulspapier zu Rechtsextremismus
Hunderte Jugendliche beim Jugendcamp in Thueringen
Hunderte Jugendliche beim Jugendcamp in Thüringen
Einige Themen: Mobbing, Rechts-Rock, Zivilcourage, Graffiti, Sex und Liebe
Strassenbahn fuer Toleranz und Vielfalt
Straßenbahn für Toleranz und Vielfalt
Magdeburger Initiative präsentiert neues Projekt
Evangelische Rundfunkgottesdienste thematisieren Rassismus
Evangelische Rundfunkgottesdienste thematisieren Rassismus
Ausstrahlungsorte waren wegen rechtsextremer Übergriffe in den Schlagzeilen
Aktionstag am 8 Mai Kirchgemeinden laden zu Friedensgebeten
Zeichen gegen Rechtsextremismus
Aktionstag am 8. Mai: Kirchgemeinden laden zu Friedensgebeten
Wort an die Gemeinden wird in Friedensgebeten am 8 Mai verlesen
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gegen Rechtsextremismus
„Wort an die Gemeinden“ wird in Friedensgebeten am 8. Mai verlesen
Evangelische Kirche startet Aktionsjahr gegen Rechtsextremismus in Halle
Evangelische Kirche startet Aktionsjahr gegen Rechtsextremismus mit Gottesdienst und Brillen-Putz-Aktion am 27. Januar
Oekumenische Friedensdekade vom 11 bis 21 November
"Andere achten": Rechtsextremismus und Dialog der Religionen
Gemeinsames Wort der Kirchen zum Thema Rechtsextremismus
„Wir brauchen eine Kultur der Aufmerksamkeit“
Bischof Noack zum Jahrestag der Befreiung des Lagers Auschwitz
„Hinschauen in Vereinen, Nachbarschaft und Familie“
Kirche zum Urteil im Prozess wegen Buchverbrennung in Pretzien
„Alle sind zu einem klaren Nein gegen Rechtsextremismus gefordert“
Kabinettsgespraech Themen Rechtsextremismus Sozialstaat Elbeausbau
Kirchen und Landesregierung vereinbaren Treffen mit Zentralrat der Juden
Leitende Geistliche treffen sich mit Landesregierung Sachsen Anhalts
„Sozialstaatsreform, Elbeausbau und Rechtsextremismus“
Bischof zu Rechtsextremismus und Buecherverbrennung in Pretzien
„Ganze Gesellschaft zum Handeln herausgefordert“