Tagung der Provinzialsynode geht zu Ende
Konstituierende Sitzung des Parlamentes der Kirchenprovinz
Wanderausstellung: Calvin und die Reformierten in Mitteldeutschland
Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Evangelische Landeskirche Anhalts anJuli, 10.30 Uhr) in der St.-Petri-Kirche Wörlitz. Die Predigt hält der anhaltische Kirchenpräsident JoachimDie Führung der Kirche nicht durch Bischöfe, sondern durch Synoden unter Beteiligung von Laien ...
Saison für das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach beginnt
Höhepunkt des musikalischen Kirchenjahres
Sich im Alltag füreinander Zeit nehmen: 14 Segnungsgottesdienste für Liebende am Valentinstag
Am Valentinstag (14.2.) feiern 14 Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Segnungsgottesdienste für Liebende und alle, die Liebe suchen. In Gotha, Halle, Rosa, Salzwedel, Schönebeck, Weimar und im Kloster Volkenroda finden evangelische Andachten mit Segnungen statt. Zu ökumenischen Gottesdiensten laden die evangelischen und katholischen Gemeinden in Eisenach, Erfurt, Gera, Ilmenau, Jena und Dingelstädt ein.
Sternsinger schreiben Segenswünsche über Haustüren
Konzerte, Feiern und Festgottesdienste zu Epiphanias
Landesbischof Kramer ordiniert 17 Frauen und Männer
Gottesdienst im Magdeburger Dom mit internationalen Gästen
Junge Christen feiern ChurchNight statt Halloween
Gebete, Musik, Kino und Aktionen zum Geburtstag der evangelischen Kirche
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Friedensgebete zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine
„Darüber reden, welche Hoffnung und welchen Trost es gibt“
Prognose auf der Synode: „Im Land werden sich spirituelle Inseln bilden“
Das gottesdienstliche Leben in Mitteldeutschland wird sich zukünftig auf "geistige Zentren" in einigen Städten und Dörfern konzentrieren.
Martinsfeste mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
Martinsfeste mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
EKM-Synode tagt vom 16. bis 19. November in Erfurt
Synodale beraten zum Thema „Kirche und Familie“
Reformationstag: Jüdisch-christlicher Dialog und Ökumene im Zentrum
Frankfurt a.M. (epd). Die Debatten rund um Ökumene und die Bemühungen um den jüdisch-christlichen Dialog sind ein Vermächtnis des 500. Reformationsjubiläums im vergangenen Jahr. Das zeigt sich auch in den Veranstaltungen, die die evangelischen Landeskirchen in diesem Jahr zum Reformationstag am 31. Oktober planen.
Leipziger Missionswerk bekommt mit Annette Oltersdorff-Kalettka eine neue Direktorin
Die gebürtige Mecklenburgerin und Pfarrerin der Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens ist die erste Frau in der 187-jährigen Geschichte des Missionswerkes, die dieses Amt übernimmt.
Konzerte und Gottesdienste zu Epiphanias in Mitteldeutschland
Sternsinger schreiben Segenswünsche über Haustüren
„Bibelverkostung“ erinnert an Luthers Übersetzung vor 500 Jahren
Predigtreihe mit prominenten Bischöfen und Professoren
Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ wird zum 15. Mal ausgelobt
Sonderpreise für Zusammenarbeit mit jungen Menschen
Gelmerodaer Pfarrer erhält Bundesverdienstkreuz
Pfarrer Berlich erhält Bundesverdienstkreuz für Wiederaufbau der Autobahnkirche Gelmeroda
Gottesdienste in Thüringen zum Internationalen Nagelkreuzsonntag
Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung
Mentoring Programm fuer weibliche
Initiative für weibliche Führungskräfte in der EKM wird neu aufgelegt
Ziel: Mehr Frauen in Leitungspositionen der Kirche