„Amal, Ukraine!“ geht online: Nachrichten aus Deutschland und Berlin für ukrainische Geflüchtete
Zum Beginn des neuen Schuljahres wird „Amal, Berlin!“ mit Ukrainisch um eine weitere Sprache ergänzt.
Verband: Menschen mit Handicap auf Strom angewiesen
Berlin (epd). Der Allgemeine Behindertenverband in Deutschland hat angesichts steigender Stromkosten vor finanziellen Engpässen bei Menschen mit elektrisch betriebenen Hilfsmitteln gewarnt.
„Kirche des Monats August 2022“ in Gräfenthal | Rettung der Turmhaube von St. Marien
Die denkmalgeschützte Stadtkirche St. Marien im thüringischen Gräfenthal ist die „Kirche des Monats August 2022“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).
Bericht: Spendenbereitschaft für Ukraine-Hilfe lässt nach
Hannover, Berlin (epd). Fünf Monate nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine lässt die Spendenbereitschaft in Deutschland allmählich nach.
Seit 15 Jahren werden Bildungspatenschaften in Ruanda organisiert
Lange Warteliste für Kinder, die dringend Hilfe brauchen
Modellprojekt Sachsen-Anhalt: Hilfe für ukrainisch- und russischsprachige Patienten
Halle (epd). In Sachsen-Anhalt will ein Modellprojekt die Kommunikation zwischen geflüchteten Patientinnen und Patienten und medizinischem Personal verbessern.
Aktion “5000 Brote": Neue Schirmherrschaft mit neuen Projektländern
Die Aktion “5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt” bekommt in diesem Aktionsjahr prominente Unterstützung: Annette Kurschus, die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), und Michael Wippler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, übernehmen gemeinsam die Schirmherrschaft.
Arche-Gründer Siggelkow warnt vor Armutswelle
Berlin (epd). Das christliche Kinder- und Jugendwerk „Die Arche“ erwartet eine verstärkte Nachfrage nach kostenlosen Essens- und Freizeitangeboten für Familien.
Haseloff würdigt Rolle der Kirchen
Magdeburg (epd). Der sachsen-anhaltische Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat das Engagement der Kirchen für Frieden und ihre Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine gewürdigt.
Fördermittel für historische Fenster in Roßlaer Kirche
Magdeburg (epd). Die evangelische Kirchengemeinde in Roßla im Kreis Mansfeld-Südharz erhält für die Sanierung zweier historischer Chorfenster in der Kirche St. Trinitatis 22.000 Euro aus Lotto-Mitteln.
Wandkalender zur Schöpfungszeit 2022 ab sofort erhältlich | Erstmalig bei Edition Chrismon bestellbar
Was kann ich persönlich zur Bewahrung der Schöpfung beitragen? Welche kleinen und großen Ideen für eine Umkehr gibt es? Auf welche guten Erkenntnisse können wir uns dabei stützen?
"Aktion Deutschland Hilft": Wiederaufbau nach Hochwasser ist Marathon
Berlin (epd). Seit dem Hochwasser, bei dem im Juli vergangenen Jahres mehr als 180 Menschen starben, hat das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ nach eigenen Angaben 35 Millionen Euro an Soforthilfen überwiesen.
„Flüchtlinge sind Menschen, keine Zahlen“: Flüchtlingsbeauftragter der EKD, Bischof Stäblein, zum Weltflüchtlingstag
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, die individuellen Schicksale aller geflüchteten Menschen im Blick zu behalten.
EKM: Fast die Hälfte der Zahlungen an Diktatur-Opfer ausgezahlt
Weimar (epd). Der mit 500.000 Euro ausgestattete Anerkennungs-Fonds der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist fast zur Hälfte ausgeschöpft.
Diakonie und Kirche fordern gleiche Rechte für Geflüchtete mit Behinderungen
Die Diakonie Deutschland und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) machen auf die Ungleichbehandlung von Geflüchteten mit Behinderungen aufmerksam.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dorfkirche von Ipse bei Gardelegen und Orgelsanierung in Gebesee
Magdeburg/Köln (epd). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert die Restaurierung des historischen Außenputzes an der Dorfkirche in Gardelegen-Ipse mit 15.000 Euro.
Evangelische Kirche sammelt Spenden für die Kinder- und Jugendarbeit
Teilnahme an Ferienfreizeiten und Bildungsprojekten wird unterstützt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Evangelische Friedensarbeit: „Kriegsdienstverweigerer brauchen weiterhin Unterstützung“
Die Evangelische Friedensarbeit hat zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung (15. Mai) erneut die Bedeutung des Grundrechts auf die Verweigerung des Dienstes mit der Waffe hervorgehoben.