Ölbilder von zerstörten Synagogen werden erstmals gezeigt
Ausstellung „Straße der Zerstörung“ im Landeskirchenamt
Evangelische Jugend solidarisiert sich mit Lothar König
Staat soll Engagement gegen Rechtsextremismus unterstützen
Kunstprojekt zur geplanten "Entjudung" der Kirche vor 80 Jahren
„Versuch einer Entgiftung von Pfarrbibliotheken, Liedern und Köpfen“
Swetlana Tichanowskaja erhält den Lothar‐Kreyssig‐Friedenspreis
Belarussische Oppositionspolitikerin wird am 13. November geehrt
Erinnerung am 9. November an Pogromnacht und Mauerfall
Evangelische Christen laden zu Friedensgebeten, Aktionen und Gedenkwegen
Werner-Sylten-Preis der EKM für christlich-jüdischen Dialog
Preisträger sind Waltraut Zachhuber, Klaus Pacholik und das Schulzentrum Mühlhausen
Tora-Lerntag zu Bibeltexten aus christlicher und jüdischer Perspektive
Feindschaft zu Juden wird thematisiert
Gründung des „Entjudungsinstituts“ vor 80 Jahren in Eisenach
Vertreter von sechs Landeskirchen enthüllten ein Mahnmal
Gegenaktionen zum rechtsextremen Fest der Voelker
Evangelische Kirche ruft zum Protest auf
Gegenaktionen zum rechtsextremen „Fest der Völker“ werden unterstützt
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird vergeben
Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober möglich
Evangelische Christen beteiligen sich an Protesten gegen Rechtsrock
Gottesdienst, Sommerkonzert und Sambaklänge auf der Wiese
Reaktion auf Hass und Hetze: EKM verlässt Online-Plattform X
Landeskirche steht für respektvolles Miteinander
Evangelische Kirche startet Aktionsjahr gegen Rechtsextremismus in Jena
Evangelische Kirche startet Aktionsjahr gegen Rechtsextremismus mit Gottesdienst und Brillen-Putz-Aktion am 27. Januar
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus in Erfurt
Menschenkette mit Stellvertretern für jüdische Bürger in Eisenach
Wahlaufruf von Landesbischöfin Ilse Junkermann
„Unsere Demokratie ist stärker, wenn alle Bürger wählen.“
Tora-Lerntag zu Bibeltext aus christlicher und jüdischer Perspektive
Vorträge und Workshops mit Professor und Rabbiner
Gedenkgottesdienste für die Opfer des Nationalsozialismus
Buchlesung in Jena zum Holocaust-Gedenktag
Studie: Jüdische Menschen fühlen sich alleingelassen
Berlin (epd). Jüdinnen und Juden in Deutschland fühlen sich einer Studie zufolge seit dem Hamas-Überfall auf Israel vor knapp zwei Jahren zunehmend ausgegrenzt.
Evangelische Kirche gedenkt gemeinsam der Opfer des 7. Oktober
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und die Leitenden Geistlichen aller 20 Landeskirchen äußern sich zum Jahrestag des 7. Oktober 2023.