„Kirche sollte doch ein freundliches Gesicht haben“: Ulrike Seltmann, Gemeindesekretärin der Regionalgemeinde Sömmerda
Es ist ein ungewöhnlich ruhiger Vormittag im Gemeindebüro in Sömmerda. Ulrike Seltmann steht am Computer, unter dem dicken Holzbalken, und geht die aktuellen Mails durch. Rechnungen sind dabei, Terminankündigungen, Fragen von Gemeindemitgliedern.
Angebote der AG Kirche und Rechtsextremismus in der EKM für kirchliche Mitarbeitende und Gemeinden
In Vorbereitung auf die anstehenden Wahlen, zum Umgang mit rechtsextremen Positionen und das Eintreten für eine offene, tolerante und gerechte Gesellschaft
Tote Borken und leere Bänke – Gemeinsamkeiten von Wald und Kirche
Impulstag Kirchenentwicklung mit Landesbischof Kramer
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ein Engel am Zug: Karin Susan Luther von der Erfurter Bahnhofsmission
Ruhig ist der Arbeitsplatz von Karin Susan Luther nicht wirklich. Gerade ist die Regionalbahn nach Magdeburg auf Gleis 8 quietschend eingefahren.
Freie Plätze für den Mitteldeutschen Fundraisingtag
Bis 29. Februar läuft Vorauswahl für den Fundraisingpreis
AG Kirche und Rechtsextremismus der EKM
AG Kirche und Rechtsextremismus der EKM Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland stellt sich klar gegen alle... Menschen mit Behinderungen, Menschen anderer Hautfarbe, queere Menschen, Menschen mit anderer Religion oder Herkunft, Menschen, die nicht einer sogenannten „Norm“ entsprechen, auszugrenzen und zu... gerne an! Kontakt: Kirchenrätin Katharina Passolt Landeskirchenamt der EKM Referat Bildung mit Erwachsenen und Familien katharina.passolt@ekmd.de ...
Wort der EKM zum Wahljahr 2024 mit dem Motto „Herz statt Hetze“
„Positionen extremer Parteien können wir nicht akzeptieren“
Wanderausstellung über Sterben und Vererben in Erfurt
Begleitprogramm mit Musik, Vorträgen, Filmen und Letzte-Hilfe-Kurs
Wort der Evangelischen Kirchen in Thüringen zum Wahljahr: „Herz statt Hetze“
Die EKM hat gemeinsam mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Folgendes beschlossen:
Weltgebetstag wird in Mitteldeutschland vielfältig gefeiert
Frauen aus Palästina wünschen sich ein Band des Friedens
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Wort zum Wahljahr mit dem Motto „Herz statt Hetze“
„Positionen extremer Parteien können wir nicht akzeptieren“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Projekte Und Aktionen, Presse/Pressestelle Erfurt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Projekte Und Aktionen, Presse/Pressestelle Erfurt
Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | EKD-Friedensbeauftragter: Alles unternehmen, damit das schreckliche Töten aufhört
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Friedrich Kramer, hat zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine erneut betont, dass alles getan werden müsse, um zu einem Frieden zu kommen.
Thüringer Verfassungsschutz erwartet weitere rechte Angriffe
Erfurt (epd). Erfurts katholischer Bischof Ulrich Neymeyr appelliert an alle „anständigen Menschen“ in Thüringen, sich von rechtsextremen Populismus, sprachlicher Verrohung, Hass und Menschenverachtung zu distanzieren.
Friedenslichter für die 267 Opfer eines Bombenangriffs in Erfurt
Erstmals musikalisches Wandelkonzert zum Gedenken
Friedensgebet aus Odessa zum zweiten Jahrestag des Angriffskrieges auf die Ukraine
Am 24. Februar 2024 jährt sich zum zweiten Mal der Tag der russischen Invasion in die Ukraine. Mehr als eine halbe Million Menschen haben in diesem Krieg wohl schon ihr Leben verloren.
Demonstration gegen Rechtsextremismus in Magdeburg
Magdeburg (epd). Zahlreiche Menschen haben am Samstag in Magdeburg gegen Rechtsextremismus protestiert.