Evangelische Kirche plant zweistufige Zahlungen an Missbrauchsopfer
Würzburg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ein Modell für Entschädigungszahlungen an Opfer sexualisierter Gewalt in ihren Gemeinden und Einrichtungen präsentiert.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Letzter Sitzungstag der EKM-Synode in Lutherstadt Wittenberg
Wahl Bildungsdezernentin, Beschlüsse zu Atomkraft und Finanzen
Herbstsynoden der Kirchenprovinz und Föderation in Erfurt
Die zentralen Themen der Herbstsynode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. November 2004 im Erfurter Augustinerkloster sind der Bischofsbericht mit dem Schwerpunkt Religionsunterricht (17.11.), die Wahl einer neuen stellvertretenden Bischöfin oder eines neuen stellvertretenden Bischofs (17.11.), der Haushaltsentwurf für das Jahr 2005 (18.11.) und die mögliche Gründung einer landeskirchlichen Schulstiftung (18.11.).
EKM-Landessynode in Drübeck ist beendet
Beschlüsse zu Schwerpunkten kirchlicher Arbeit, Wahlen und Klima
EKM-Landessynode tagt vom 11. bis 14. April
Kirchenparlamentarier kommen in Lutherstadt Wittenberg zusammen
Propstsprengel Gera-Weimar: Landessynode wählt Diethard Kamm zum Regionalbischof
... war der einzige Kandidat, den der Nominierungsausschuss den Synodalen zur Wahl vorgeschlagen hatte. Diethard Kamm nach der Wahl: „Ich bin sehr dankbar für das große Vertrauen, dass mir die SynodalenDie Wahl eines Nachfolgers für den bisherigen Propst, Dr. Hans Mikosch, war imHans Mikosch gratulieren Diethard Kamm nach der Wahl. (Bildautor: Gerhard Seifert) Sämtliche Unterlagen zur Landesynode ...
Wolf von Marschall zum Präses der Landessynode gewählt
Bischofsbericht zum Auftakt
Eisenacher Superintendentin ist Mitglied im Rat des Lutherischen Weltbundes
Amtszeit dauert mindestens bis zur nächsten Vollversammlung
Vertreterin der EKM in hohes Gremium des Weltkirchenrates gewählt
Judith Königsdörfer aus Halle ist Mitglied im Zentralausschuss
III. Landessynode der EKM hat sich online konstituiert
Dieter Lomberg erneut zum Präses gewählt
Kür der Kandidaten für Propstsprengel Gera-Weimar und Meiningen-Suhl
Wahl zur nächsten Landessynode im November
Landessynode wählt keinen Regionalbischof
für Propstsprengel Gera-Weimar
Auftakt der EKM-Landessynode in Naumburg
Landesbischof Kramer: „Im Krieg kommen wir nicht als Gerechte heraus“
EKM-Synode tagt vom 16. bis 19. November in Erfurt
Synodale beraten zum Thema „Kirche und Familie“
Vorstellung der Kandidaten für Regionalbischofsamt | Entscheidung fällt am Freitag
Die beiden Kandidaten für das Regionalbischofsamt für den Propstsprengel Gera-Weimar, Dr. Friederike Spengler und Kristóf Bálint, haben sich am Donnerstagnachmittag in Erfurt der EKM-Landessynode vorgestellt.
Bündnis "Weltoffenes Thüringen": AfD durchdringt immer mehr die Gesellschaft
Berlin, Weimar (epd). Die eigens zum Wahljahr 2024 gegründete Initiative „Weltoffenes Thüringen“ hofft auf weitere Unterstützung aus Gesellschaft und Wirtschaft im Freistaat.
Akademien fordern Festhalten am Klimaschutz
Berlin (epd). Nach dem Erstarken rechter Parteien bei der Europawahl bekräftigen die ostdeutschen Evangelischen Akademien ihre Forderung, die Erderwärmung zu begrenzen.
Landessynode wählt am Freitag neue Magdeburger Regionalbischöfin
Naumburg (epd). Auf der Frühjahrstagung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) haben sich am Donnerstag die beiden Kandidatinnen für das Amt der Regionalbischöfin im Sprengel Magdeburg vorgestellt.
Ost-West: Steinmeier fordert "Solidarpakt der Wertschätzung"
Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 58. Jahrestag des Mauerbaus den Mut der DDR-Bürger gewürdigt, im November 1989 die Öffnung der Mauer zu erzwingen. Damals hätten Freiheit und Demokratie gesiegt, nicht Nationalismus und Abschottung, sagte er am Dienstag in Berlin zum Auftakt einer Gesprächsreihe.