500 Jahre Bibel-Leak
Martin Luther in Quarantäne. Er war vogelfrei, versteckte sich auf der Wartburg, mimteLuther hat die Bibel für alle lesbar gemacht. Heute würden wir sagen: Er hat sieSo haben sie ihre Rechte eingeklagt, auch wenn Luther das so gar nicht gewollt hat. Ich finde, man kann das hier einfach ...
Neue Empore für die Erfurter Augustinerkirche
Erfurt (epd). Der Innenraum der Erfurter Augustinerkirche wird neu gestaltet.
Literaturgottesdienst zum Finale des Wartburg-Experiments
Eisenach (epd). Mit einem Literatur-Gottesdienst ist am Sonntag in Eisenach das sogenannte Wartburg-Experiment 500 Jahre nach der Bibelübersetzung Martin Luthers (1483-1546) beendet worden.
Domsgen und Spengler in Leitungsgremien gewählt
Mitteldeutschland im Rat der EKD und in der Leitung der VELKD vertreten
Auftakt zum Wettbewerb „Bibel reloaded“ in Eisenach
Jugendliche setzen sich kreativ mit der Bibel auseinander
Literaturgottesdienst zum Abschluss des Wartburg-Experiments
„Mit Menschen- und Engelszungen“ wird an Bibel-Übersetzung erinnert
Martinsfeste mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
Martinsfeste mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
Biblisches Quartett zum Wartburg-Experiment
Erfurt/Eisenach (epd). Das „Wartburg-Experiment“ der Internationalen Martin Luther-Stiftung und der Deutschen Bibelgesellschaft ist am Dienstagabend in Erfurt der Öffentlichkeit vorgestellt worden.
Anne Burghardt ist neue Generalsekretärin des Lutherischen Weltbundes
Als erste Frau hat die estnische Pfarrerin Anne Burghardt am Montag (01.11.2021) die Position der Generalsekretärin des Lutherischen Weltbundes (LWB) übernommen
Literarisches Experiment auf Luthers Spuren
Frankfurt a. M./Eisenach (epd). Der Lyriker Uwe Kolbe hat es als erster gewagt. „Es hatte einen unglaublichen Reiz für mich, auf der Wartburg zu sein“, sagt Kolbe.
Thüringen startet Themenjahr zur Bibel-Übersetzung | Ramelow nennt Bibelübersetzung eine "globale Großtat"
Eisenach (epd). 500 Jahre nach der Übersetzung des Neuen Testaments auf der Wartburg bei Eisenach startet Thüringen ein touristisches Themenjahr zum Werk des Augustinermönchs Martin Luther (1483-1546).
Evangelische Kirche feiert Reformationstag | Bedford-Strohm: "Eigene Spaltungen überwinden"
Wittenberg/Berlin (epd). In vielen Orten Deutschlands haben Protestantinnen und Protestanten am Sonntag an die Anfänge der evangelischen Kirche vor mehr als 500 Jahren erinnert.
Deine Sprache verrät dich
Dass sie zu geflügelten Worten wurden, verdanken wir Martin Luther und seiner Bibelübersetzung. 500 Jahre ist das jetzt her. Luther befand sich in Lebensgefahr. Auf der Heimreise vom Reichstag zu WormsLuther wollte die biblische Botschaft unters Volk bringen und läutete mit seinerAuch 500 Jahre nach Luther ist das Thema „Sprache“ auf der Tagesordnung. Wie abwertend und hässlich ...
Kraftvoll und demütig
Kraftvoll und demütig Dieser Martin Luther, das war schon ein Großer! Wie der sich mit den Kirchenoberen angelegtJa, für mich ist dieser Martin Luther wirklich ein ganz Großer. So schaut er oft von den Denkmälern: Klar und Aber ich bewundere auch den anderen Martin Luther. Den Zweifler. Den Demütigen. Ganz am Schluss, da soll neben seinem ...
Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag
Gottesdienste mit Landesbischof in Erfurt und Möhra, Ratsvorsitzender in Wittenberg
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Diskussion mit Ramelow zur Bibel und zum Wartburg-Experiment
Erfurt (epd). Unter dem Motto „Sie werden lachen: die Bibel!“ trifft Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) am 2. November im Erfurter Augustinerkloster auf die Schriftsteller Iris Wolff, Uwe Kolbe und Senthuran Varatharajah.
500 Christen fahren nach Rom - Treffen mit Papst Franziskus
Ökumenische Aktion „Mit Luther zum Papst“