Zahlreiche Angebote der Kirchengemeinden in der Corona-Krise
Küchentisch-Gottesdienste, Selfie-Gottesdienste, Hoffnungs-Hamstern
Kirchenprovinz-Synode beendet Beratungen
Gemeinden und Kirchenkreise in der Kirchenprovinz Sachsen sollen sich verstärkt für die Entwicklung alternativer Gottesdienstformen engagieren und dabei auch der Kirche fern stehende Menschen mehr in den Blick nehmen.
Weihnachtsoratorium von der Orgel, als CD oder Tanz
Bachs beliebte Kantaten werden alternativ aufgeführt
Frauenversammlung der EKM im Kloster Drübeck
Im Fokus: Frauen der Reformationszeit in Mitteldeutschland
Ökumenischer Kreuzweg durch Magdeburger Innenstadt
„Via Crucis 2014“
Was bedeutet Pfingsten fuer mich
Bischof Axel Noack, Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen
Der Glaube an Gott braucht gute Gründe und festen Boden. Jesus Christus ist für uns ein solcher Grund des Glaubens. Er ist Gottes Wort an uns Menschen.
Norwegens Vizepraesident spricht zum Kirchenparlament
Der Vorsitzende des Nordischen Rates und Vizepräsident des Norwegischen Parlaments Prof. Dr. Inge Lønning besucht am 15. November 2003 die Synode der Kirchenprovinz Sachsen. Inge Lønning wird begleitet vom Wissenschaftsminister des Freistaates Sachsen Dr. Matthias Rößler.
Stammgruppe fuer Pilgerreise ausgebucht
Stammgruppe für Pilgerreise von Erfurt nach Wittenberg ausgebucht
Interessierte für Tagestouren können sich noch anmelden
Kirchliches Netzwerk für Nachhaltigkeit jetzt mit Sitz in Lutherstadt Wittenberg
Katholisches Hilfswerk Misereor und Evangelische Akademie finanzieren neue Stelle
Fünf Vertreter der EKM bei weltgrößter Friedensversammlung in Jamaika
Workshop zur Rolle der Kirche bei der Friedlichen Revolution
Oberhaupt der Anglikanischen Kirche zu Gast
Erzbischof von Canterbury trifft Bischof der Kirchenprovinz Sachsen
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Drübeck
Vorstellung der Kandidaten für das Bischofsamt
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Musikalische Angebote, Kranzniederlegungen, Mahnwachen
1. Mitteldeutscher Kirchentag: Spezielles Programm für Jugendliche
1. Mitteldeutscher Kirchentag im September in Weimar
Spezielles Programm für Jugendliche beim 24-Stunden-Kirchentag
EKM-Landessynode vom 12. bis 14. April
Kirchenparlamentarier kommen in Drübeck zusammen
Magdeburger Bischof Noack besuchte Biopark Gatersleben
„Chancen und Risiken dieser Technologie sind umstritten“
Tag des offenen Denkmals: EKM mit mehr als 300 Gebäuden beteiligt
Vorträge, Konzerte, Ausstellungen und Turmführungen
Kinderpornovorwuerfe Kirchenmusiker akzeptiert Strafbefehl
Naumburger Kirchenmusiker akzeptiert Strafbefehl
Mittelalterliches Theaterstueck ueber Leben und Werk Jesu in Stassfurt
Die „Höllenfahrt Christi“ – den Aufenthalt Jesu im Totenreich – darum geht es in einem Theaterstück aus dem Mittelalter, das am 30. April und 8. Mai 2004 jeweils um 19 Uhr in der St. Petri-Kirche (Königsplatz) in Staßfurt aufgeführt wird.
Kampagne „Klimawandel – Lebenswandel“: Aktionen zur Ernährung
Weniger Fleisch und Fertiggerichte, mehr Bioprodukte und Leitungswasser