Heiligabend-Kollekten gehen an „Brot für die Welt“
Rekordkollekte im vorigen Jahr: 1,6 Millionen Euro gegen den Hunger
Armut lindern – natürlich Lebensgrundlagen erhalten
Tagung der Evangelischen Akademie Wittenberg
Ökostrom-Wechsel-Party in Erfurt
Saxophon-Musik, Tango, Kinderspiele, Bio-Büfett und Informationen
Eisenacher Superintendentin ist Mitglied im Rat des Lutherischen Weltbundes
Amtszeit dauert mindestens bis zur nächsten Vollversammlung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Eisenacher Superintendentin soll leitende Funktion im Weltbund übernehmen
Sechs Delegierte der EKM fahren morgen zur Vollversammlung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Junge Christen aus der ganzen Welt kommen nach Eisenach
Zwischenstopp vor Treffen des Lutherischen Weltbundes
Lutherischer Weltbund tagt nach 58 Jahren wieder in Deutschland
EKM schickt sechs Delegierte nach Stuttgart
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Public Viewing – Gemeinsam mit anderen Fußball schauen
Über 90 Kirchengemeinden übertragen WM-Spiele
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Thüringer Finanzministerin Walsmann und Berliner Bischof Dröge diskutieren über Standards für Wirtschafts- und Finanzmärkte
Wein aus Chile und Blumen aus Kenia
Landesbischöfin Ilse Junkermann zum Jahreswechsel
„Gesellschaft lebt mit Schulden über die eigenen Verhältnisse“
„Auf die Einsicht der Bürgerinnen und Bürger vertrauen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Eröffnung der Spenden-Aktion „Brot für die Welt“ in Mitteldeutschland
Kirchen und Diakonie rufen zu Spenden auf
„Es ist genug für alle da“: Evangelische Gemeinden spenden am Heiligabend für „Brot für die Welt“
Brot für die Welt“ Am Heiligabend werden in vielen evangelischen Gottesdiensten inAktion „Brot für die Welt“. Traditionell wird am Heiligabend in den evangelischen Kirchen des2007 wurden in Thüringen insgesamt 400.000 Euro an „Brot für die Welt“ gespendet. Die Hilfsaktion „Brot für die Welt“ wurde 1959 in Berlin von den evangelischen Landes- und Freikirchen in ...
Veranstaltung mit Gästen aus Uganda: “Die Milch macht`s – die Kehrseite von Agrarsubventionen“
... Entwicklungsorganisation, wird Harald Rohr von der Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ über die Kehrseite von EU-Subventionen auf Milchprodukte berichten. Die... die Grundlage ihrer Landwirtschaft zerstört wird“, sagt Harald Rohr von Brot für die Welt. Hintergrund Traditionell ermöglicht es die Viehhaltung den Kleinbauern ...
"Es ist genug für alle da": Evangelische Gemeinden spenden an Heiligabend für "Brot für die Welt"
Brot für die Welt" An Heiligabend werden in den evangelischen Gottesdiensten inIm gesamten Jahr 2007 wurden in Sachsen-Anhalt eine Million Euro an "Brot für die Welt" gespendet, allein in der Landeskirche Anhalts waren es 132.000 Euro, inAktion "Brot für die Welt". Die Hilfsaktion "Brot für die Welt" wurde 1959 in Berlin von den evangelischen Landes- und Freikirchen in ...
Osterwort von Bischof Axel Noack
Osterwort von Bischof Axel Noack: Unserem Suchen eine Richtung geben