Podiumsdiskussion zur Trauerkultur
"Es wird gestorben, wo immer gelebt wurde"
Kirche und Diakonie sammeln für Menschen in Not
Hilfe für Sozialkaufhäuser, Beratungsstellen und Begegnungsstätten
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Konzerte, Kranzniederlegungen, Mahnwachen, Friedensgebete
Tagung zum demographischen Wandel in Ostdeutschland
"Der Letzte macht das Licht aus?"
Tagung zum demographischen Wandel in Ostdeutschland
1. Platz beim Wettbewerb „BodenWertSchätzen“
Bundesweite Anerkennung für das Pachtvergabeverfahren der EKM
Landesbischof Kramer ordiniert 16 Frauen und Männer
Gottesdienst im Magdeburger Dom
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der Synodaltagung
Kramer äußert sich zu Nahost-Konflikt und zu sexualisierter Gewalt
Start der Kampagne „Sie haben die Wahl“
EKM wirbt um Beteiligung bei Bundestags- und Gemeindekirchenratswahlen
Landesbischöfin Junkermann: „Alle sind berufen.“
Offener Brief zur Lage für Flüchtlinge an Bundeskabinett
Leitende Geistliche der EKM fordern Hilfe
11. Nacht der Kirchen: „Was mir heilig ist“
Religionsgemeinschaften in Halle öffnen ihre Türen
„Kirche Kunterbunt“ wird bei einem Inspirationstag vorgestellt
Neue Form von Kirche: Gastfreundlich, kreativ, als gemeinsames Fest
Kirchen feiern den 1000. Todestag des Missionars Bruno
Fünf Bischöfe zu Gast in Querfurt
Wort zur Jahreslosung von Landesbischof Friedrich Kramer
„Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“
Konstituierung der Verfassungskommission
Arbeit an Verfassung für die Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland beginnt
Christlich-muslimisches Gespräch in Magdeburg
Kennst Du Mohammed? Kennst Du Jesus?
Dritter Stiftungstag der EKM in Jena
143 Stiftungen – Vermögen von mehr als 120 Millionen Euro
Vertreter der EKM bei Vollversammlung in Südkorea
In Gotha Begleitveranstaltung mit Pilgerweg, Lesung und Gottesdienst
Wettlauf auf dem Jakobusweg nach Hettstedt
Teil der Startgelder geht an Kindergarten in Tansania
EKM feiert das Jubiläum 1.700 Jahre Sonntagsruhe
Gottesdienst im Magdeburger Dom am 14. März
Kirchen in Sachsen-Anhalt rufen zur Wahlbeteiligung auf
„Die demokratische Verantwortung wahrnehmen“