EKD-Friedensbeauftragter Renke Brahms: „US-Erlaubnis zu Landminen ist enttäuschend und empörend“
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat auf der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD in der Ev. Akademie in Bad Boll die jüngste Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, der US-Armee den Einsatz von Landminen in Konflikten zu erlauben, scharf kritisiert.
„Suche Frieden und jage ihm nach!“ | Auslegung der Jahreslosung durch Landesbischöfin Junkermann
Zu Frieden gehört mehr. Um Frieden zu finden und zu bewahren, braucht es Kraft und Ausdauer, ähnlich wie beiMartin Buber übersetzt: „Trachtet nach Frieden und jagt ihm nach.“ An beiden Verben – suchen und nachjagen – wird klar:Darum ergeht der Appell auch an uns persönlich: Du Mensch, suche Frieden überall, wo er fehlt. Jage dem Frieden nach, wo er in Gefahr ist. Halte ihn fest, wo er zu entschwinden droht.
Ev. Friedensarbeit: Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren muss geholfen werden
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hat erneut die Europäische Union aufgefordert, den geflüchteten Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern aus Russland und Belarus Schutz und Asyl zu gewähren.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
DLF-Morgenandacht: Bloße Hände | Den Frieden muss man wagen!
Mit den bloßen Händen. So stehen sie da, schreien, rufen, ballen die Fäuste, halten die blaugelben Fahnen hoch, als die Panzer kommen.
Friedensgebet mittendrin
Frieden gibt es nur miteinander, nie gegeneinander. Die Gewalt in der Welt hat... wünsche den Christen, egal welcher Konfession, den Mut mit den Gebeten um Frieden nicht nachzulassen. Jeden Tag, zu Hause, am Morgen, am Abend, in den ...
Frieden stiften
Frieden stiften „Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen!“ Selig sind, die Frieden stiften. Ach, wenn doch das, was auf dem Schulhof klappt, auch in der Um Frieden und Friedensstifter bete ich. Gerade jetzt für den ...
Angedacht: Friedensgebet mittendrin
Der Fanschal des FC Magdeburg ist blau weiß. Meiner im Auto ist blau – weiß und blau - gelb.
Gleich beim ersten Spiel nach Kriegsbeginn in der Ukraine gab es diesen Schal mit der Inschrift: Kein Krieg in Europa kein Krieg in der Welt.
Nacht der Kirchen und Friedensfest in Halberstadt
Orgelwerk wird im Dom uraufgeführt
Pfadfinder bringen Friedenslicht
Zentrale Aussendungsfeier in der Katharinenkirche Salzwedel
Aussendung des „Friedenslichtes aus Betlehem“
Auftakt für Mitteldeutschland in Dessauer Petruskirche
Ökumenisches Friedensgebet am Sonntag
Bonn, Hannover (epd). Die Kirchen in Deutschland haben für Sonntagabend zu einem ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine aufgerufen.
Fürbitte anlässlich des Friedensgebetes am 13. Februar in Dresden
Bischof Dr. Dröge, Landesbischöfin Junkermann und Kardinal Sterzinsky rufen zur Fürbitte für Frieden und Menschenwürde auf
Landesbischöfin predigt beim Augsburger Friedensfest
„Gesellschaft nicht nach Idealen formen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Appell für mehr kirchliches Engagement für Frieden und Gerechtigkeit
Berlin (epd). Knapp 30 Jahre nach dem Ende der Ökumenischen Versammlung in der DDR haben ehemalige Mitglieder der kirchlichen Friedens- und Umweltbewegung in Ostdeutschland in einem Appell zu mehr Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und die Umwelt aufgerufen.
EKD-Friedensbeauftragter warnt vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms, hat den Einmarsch türkischer Truppen in Syrien scharf kritisiert und vor einer weiteren Eskalation in dieser Krisenregion gewarnt.
Leipzig feiert 35 Jahre friedliche Revolution | Friedensgebet in der Nikolaikirche
Leipzig (epd). Mit einem Festakt im Gewandhaus begeht die Stadt Leipzig am Mittwoch den 35. Jahrestag der friedlichen Revolution in der DDR.
Aktionstag am 8 Mai Kirchgemeinden laden zu Friedensgebeten
Zeichen gegen Rechtsextremismus
Aktionstag am 8. Mai: Kirchgemeinden laden zu Friedensgebeten
Kirchen ringen um mögliche Wege zum Frieden
Berlin (epd). Die Kirchen in Deutschland ringen um eine Position, wie ein Ende des Krieges in der Ukraine zu erreichen ist.