Neuer Kurs „Projektentwickler für Energiegenossenschaften“
Klimaschutz kombiniert mit Wirtschaftsförderung
Japanerin reagiert mit Teilnahme auf Unglück von Fukushima
Jugendliche im Gespräch mit Martin Luther
Freie Termine für Philosophische Projektwochen für Schüler und Lehrer
Aktuelles Seminar mit Erfurter Schülern in Reinhardsbrunn
Literarisch-musikalisches Programm zu emanzipierten jüdischen Frauen
Ausstellung im Landeskirchenamt über verfolgte Künstlerinnen
Tapetenwechsel - Evangelische Freizeithäuser laden zum Urlaub ein
Finanzieller Zuschuss für Familien über Corona-Sonderprogramm
Brief der Leitenden Geistlichen zum Ende des Reformationsjubiläums
„2017 war kein Jahr der konfessionellen Abgrenzung“
Start der Adventsaktion für ein indisches Gartenprojekt
„Mango, Chili und Tomaten“
20 Todestag von Aktion Suehnezeichen Gruender Lothar Kreyssig
„Erinnerung an einen Brückenbauer zwischen Nationen und Religionen“
Thüringer Polizisten und Polizistinnen pilgern gemeinsam
Großes Interesse an Angeboten der Polizeiseelsorge
Gottesdienst am Lutherstein in Stotternheim, 02.07.2024, OKR Dr. André Demut
zum Gedenken an Luthers Lebenswende im Gewitter bei Stotternheim am 2. Juli 1505
Ökumenische Morgenandacht im Thüringer Landtag am 14.7.2022
Ökumenische Morgenandacht
im Thüringer Landtag am Donnerstag, den 14. 7. 2022 um 08.30 Uhr im Raum der Stille des Thüringer Landtags
Caritas warnt vor Populismus in Syrien-Debatte
Berlin (epd). In der Debatte über die mögliche Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat hat Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa vor Populismus gewarnt.
Zehn Gebote
Zehn Gebote Die zehn Gebote gehören zu den "Basics" christlicher Verkündigung. Darüber hinaus sind sie sowohl das Urmaterial der Gesetzgebung in ...
Ökumenischer Empfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt
Vortrag von Bundesverfassungsrichter a. D. Udo Di Fabio
Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Umweltbeauftragter der EKM für Absetzung von Glyphosat und Überprüfung von Agrarexporten
Mit Büroeröffnung am 10. März startet heiße Phase der Vorbereitung für den 1. Mitteldeutschen Kirchentag
1. Mitteldeutscher Kirchentag am 19./20. September in Weimar
Mit Büroeröffnung am 10. März startet heiße Phase der Vorbereitung
80 Veranstaltungen, 8.000 Besucher
Ringvorlesung: Was die Gesellschaft (noch) zusammenhält
Vortrag zum Wandel des sozialen Zusammenhalts
Freie Plätze für den Mitteldeutschen Fundraisingtag in Jena
Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 10. Januar
EKM-Landessynode in Drübeck ist beendet
Beschlüsse zu Schwerpunkten kirchlicher Arbeit, Wahlen und Klima
Regionalbischöfin empfindet Holocaust-Leugnungen als Warnsignal
Friederike Spengler: „Geschichte kann sich wiederholen!“
Tagung in Wittenberg zum Umgang mit dem Ende des Lebens
“Die neue Kunst zu sterben”