Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Gottesdienste mit Plattdeutsch, Frühstück, Bärenschmaus und Kaninchen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Kristina Kühnbaum-Schmidt neue EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung
Agrar-, Klima- und Umweltthemen werden in der evangelischen Kirche künftig stärker zusammengedacht
"Wann, wenn nicht jetzt?!" | 60 Organisationen fordern mehr Einsatz für Klimaschutz
Berlin (epd). Ein Bündnis aus Umwelt-, Verbraucherschutz- und Entwicklungsorganisationen sowie Kirchen hat von der Bundesregierung eine Wende für mehr Klimaschutz gefordert. Am Donnerstag stellte die Klima-Allianz-Deutschland in Berlin dazu einen 56-seitigen Maßnahmenkatalog unter dem Titel "Wann, wenn nicht jetzt" vor. Unter anderem werden konkrete Schritte in den Bereichen Verkehr, Landwirtschaft und Energie angemahnt.
„Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben…“ | EKD-Impulspapier zur Agenda 2030
Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will sich künftig deutlich stärker für Umweltschutz und Gleichstellung einsetzen. Ein neues Impulspapier „Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben. Die Agenda 2030 als Herausforderung für die Kirchen“ wurde in Berlin vorgestellt.
Landesbischöfin besucht Familienkommunität SILOAH
30.000 Besuchertage, 20.000 Obstbäume, 200 Zebus, 20 Arbeitsplätze
Kirchengemeinde pflanzt Obst- und Nussbäume am Pilgerweg
Beitrag zur Biodiversität und Schatten für die Pilger
Immobilien, Pacht, Forst, Erneuerbare Energien
Immobilien, Pacht, Forst, Erneuerbare Energien Immobilien Die Immobilien-Plattform www.kirchengrundstuecke.de enthält Angebote kirchlicher ...
Flasbarth: Ukraine-Wiederaufbau Aufgabe für Generationen
Berlin (epd). Beim Wiederaufbau der Ukraine geht es nach Einschätzung des Staatssekretärs im Bundesentwicklungsministerium, Jochen Flasbarth, derzeit vor allem um Reparaturen von Kraftwerken und Minenräumung.
Die Schnäppchen und das Paradies
Tierwohl und gesunde Landwirtschaft zum XXL-Sparpreis? Funktioniert nicht. Und von paradiesischen Zuständen... gehören faire Preise für die Bauern und ein ordentliches Konzept für die Landwirtschaft. Darum muss sich unsere Regierung kümmern. Doch nur „die da oben“ können ...
Landesbischöfin Junkermann besucht Partnerkirche in Tansania
50-jähriges Bestehen der ELCT
Tagung zu Schmusekatze, Versuchsratte und Mastschwein
Evangelische Akademie Wittenberg nimmt Tiernutzung in den Fokus
Landessynode der EKM in Erfurt zu Ende
Haushalt wurde beschlossen
Paradigmenwechsel in Flüchtlingspolitik gefordert
Landesbischöfin Junkermann besucht Bauern in der Altmark
„Wert von Nahrungsmitteln weitgehend aus dem Blick geraten“
Spiegelsaal-Gespräch : „Neuigkeiten aus dem Saatgutlabor?“
Das Für und Wider der Grünen Gentechnik