Sommerfest zum Jubiläum 75 Jahre Evangelische Akademie
Joachim Gauck und Ilse Junkermann als Gäste
Von Judensau bis Naziglocken - Tagung zum Kirchenkampf in der NS-Zeit
Braunes Erbe für Kirche und Gesellschaft wird diskutiert
Freie Plätze für Tagung „Dienstpflicht als Christenpflicht“
Freiwilligkeit stärken oder mehr Pflichte auferlegen?
Tagung „Einsamkeit“ mit singendem Psychiater und ehemaligem Mönch
Konzert mit Liedermacher Karl-Heinz Bomberg am 22. Februar
„Schöne Europäerinnen, Beutetürkin und schwartze Africaner“
Internationale Tagung in der Menantes-Literaturgedenkstätte Wandersleben
Akademien fordern klare Kante gegen AfD
Neudietendorf (epd). AfD-Funktionäre sollten nach Ansicht der Evangelischen Akademien in Ostdeutschland keine Vertreter in kirchlichen Gremien sein.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Weniger Gottesdienste und Andachten im Freien als gewohnt
EKM wünscht sich vielfältigere Nutzung von Kirchen
Veranstaltungen und Führungen zum Tag des offenen Denkmals
Passions- und Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch
Konzerte, Fastenurlaub, Kunstaktionen, Kreuzwege, Podcast, Gottesdienste
Landesbischof fordert nach Landtagswahl zukunftsfähige Lösungen
Wunsch nach freiem Austausch und Einsatz für weltoffenes Thüringen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Landesbischöfin Junkermann ordiniert 16 Frauen und Männer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Akademien fordern Festhalten am Klimaschutz
Berlin (epd). Nach dem Erstarken rechter Parteien bei der Europawahl bekräftigen die ostdeutschen Evangelischen Akademien ihre Forderung, die Erderwärmung zu begrenzen.
Evangelische Akademien warnen vor Rechtsextremismus
Berlin (epd). Die Evangelischen Akademien in Ostdeutschland rufen im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni gemeinsam dazu auf, den Vormarsch der extremen Rechten zu stoppen.
Seit 30 Jahren gibt es den Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen
Vertreter von Freistaat und Landeskirche diskutieren
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht und Grenzöffnung
Konfirmanden haben jüdischen Friedhof in Mühlhausen gereinigt
Film über langjährigen Jenaer Stadtjugendpfarrer Lothar König wird gezeigt
Im Anschluss Diskussion mit dem Filmemacher Tilman König