Seit 30 Jahren gibt es den Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen
Vertreter von Freistaat und Landeskirche diskutieren
Demut: "Das deutsche Modell findet Beachtung" | Vertrag zwischen evangelischen Kirchen und Thüringen wird 30 Jahre
Erfurt (epd). Der Beauftragte der Evangelischen Kirchen im Freistaat Thüringen fordert mehr Selbstbewusstsein der Kirche im Verhältnis zu Landesregierung und Landtag.
Kirchenbrand in Großengottern im Kirchenkreis Mühlhausen
Großengottern/Erfurt (epd). In der evangelischen Kirche „Sankt Walpurgis“ im nordthüringischen Großengottern (Unstrut-Hainich-Kreis/ Kirchenkreis Mühlhausen) hat es am Dienstagabend gebrannt.
Kunstgut von 100 Kirchen in der Altmark wird erfasst
„In Fällen von Diebstahl kann das Eigentum schnell wiedererkannt und nachgewiesen werden“
Landesbischof Kramer: Kirche soll fröhlich einladen
Frankfurt a.M. (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer wünscht sich, dass Christen mehr für ihren Glauben werben.
EKM-Schilder für Kirchen und Einrichtungen
Die EKM bietet für ihre Kirchen, Gemeindehäuser und Einrichtungen Schilder zur Bestellung an.
30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Sachsen-Anhalt
„Religionsausübung ist kein Privileg der Kirchen, sondern aller Religionsgemeinschaften“
Jahresbericht 2022 der Stiftung KiBa: Erhalt und Wiederbelebung von Kirchen als Aufgabe
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) hat ihren Rechenschaftsbericht für 2022 veröffentlicht.
5. Tagung der III. Landessynode vom 20. – 22. April 2023 in Kloster Drübeck
... 10-1 Anlage2-Fiktive Gebäudekonzeption DS 10-1 Anlage3-Vorschlag Umgang Kirchengebäude DS 10-1 Bericht Gebäudekonzeptionen DS 11.1-1 Halbzeit Aktion ...
Nebelfeucht über die Kirchenbank
Erfurt (epd). Die Georgenkirche in Eisenach zieht aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihrer Kunstwerke jedes Jahr Scharen von Touristen an.
Hitzetage: Gemeinden sollen Kirchengebäude öffnen
„Kirchen sind oft die auf natürliche Weise kühlsten Orte“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Jahrestreffen der Kirchbaufördervereine im Kloster Drübeck
Ehrenamtspreis „Goldener Kirchturm“ für Förderverein in Bebertal
„Kirche des Jahres 2023“ steht auf Rügen | Geschichte reicht bis in Zeit der Slawen zurück
Siegerin im Wettbewerb der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) um den Titel „Kirche des Jahres 2023“ ist das Gotteshaus Altenkirchen auf der Insel Rügen.
„Kultursommer in Dorfkirchen“ mit Musik von Klassik bis Moderne
Dritte Auflage in achtzehn Kirchen in zwei Bundesländern
Ehrenamtspreis „Goldener Kirchturm“ für Thüringen wurde verliehen
Preisgelder von insgesamt 7.500 Euro für drei Initiativen
Briefmarke „Kirchenburg Walldorf“ wird bundesweit freigegeben
Sandmacher-Transport für Sonderpostamt und Festtags-Programm
EKM-Landessynode in Drübeck berät über Gebäudekonzept
Stufenmodell soll Umgang mit Gebäuden strukturieren
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt