"Archipel Gulag" erscheint
Die Kunst, die Literatur, aber auch die Kirchen und Menschenrechtsorganisationen helfen uns, ...
Ökumenische Kanzelreden im Advent
Kirchenkreis Meiningen lädt prominente Redner und Rednerinnen ein
Generalsekretärin: Kirche im ländlichen Raum stärken
Nürnberg (epd). Die Generalsekretärin des evangelischen Kirchentages, Kristin Jahn, wirbt dafür, Gemeinden in ländlichen Räumen gezielt zu stärken.
Evangelischer Buchpreis für Berliner Autor Abbas Khider
Stuttgart (epd). Für seinen 2022 bei Hanser erschienenen Roman „Der Erinnerungsfälscher“ hat der in Berlin lebende Schriftsteller Abbas Khider am Mittwoch den Evangelischen Buchpreis 2023 erhalten.
Ulrike Kaiser ist neue Professorin für Neues Testament an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Zwischen Metaphern und Lektürekreisen in der Theologie
Uraufführung zu den Mitteldeutschen Kirchenmusiktagen in Rudolstadt
Auftragskomposition „Die Engel“ ist KMD Katja Bettenhausen gewidmet
Buchpremiere von Jana Huster zu „Flüchtigen Begegnungen“
Fremdenführungen wieder im Programm der Ökumenischen Akademie
Fachtag der AG Kirche und Rechtsextremismus in Erfurt
Motto „Klarheit – Zwischen Nächstenliebe und Abgrenzung“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Persönliche Briefe zu Weihnachten: Trost und Hoffnung für politisch Gefangene in Belarus
Mit persönlichen Briefen wollen die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, und der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO), Ruprecht Polenz, politisch Gefangenen in Belarus in der Vorweihnachtszeit ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung senden.
Der Uhrdaer Münzschatz wurde wohl nach 1445 vergraben
Weimar (epd). Der 2019 auf Kirchenland gefundene Schatz von Uhrda im Weimarer Land lässt sich nach der Begutachtung aller Münzen auf kurz nach 1445 datieren.
Deutsch-ukrainische Literaturschaffende treffen sich in Weimar
Weimar (epd). Weimar ist Anfang November Gastgeber des diesjährigen Treffens von ukrainischen und deutschen Literaturschaffenden im Krieg.
Kammerkonzert des Luftwaffenmusikkorps Erfurt im Collegium maius
Einnahmen werden komplett an ukrainische Flüchtlinge gespendet
Preis für erotische Dichtung geht nach Dossenheim und Erfurt
Anthologie erscheint im September
Einladung zu „Wartburg-Lektüren“ zum Jubiläum der Bibelübersetzung
Lesungen im „Sprach-Labor“ auf der Wartburg und im Stadtschloss Eisenach
Finalisten des Literaturpreises für erotische Dichtung stehen fest
Preisvergabe beim Literatur-Sommer-Fest am 18. Juni
Handreichung für evangelische Gemeinden in der Begleitung Trauernder orthodoxen Glaubens
Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine haben das Konfessionskundliche Institut und die EKD eine Handreichung herausgegeben zur Begleitung Trauernder orthodoxen Glaubens.
Buntes Kulturprogramm zum Thema „Sinn und Sinnlichkeit“
Fast 600 Einsendungen aus neun Ländern für Erotik-Literaturpreis
Gefühlsintensive Schau über Pietismus in Halle
Halle (epd). Eine Kabinettsausstellung der Franckeschen Stiftungen beschäftigt sich mit der Rolle von Gefühlen im Pietismus als Frömmigkeitsbewegung.
Der liebevolle Blick
Der liebevolle Blick Nur mit einem liebevollen Blick auf die Welt hält man dieser stand, nur damit hat frau Kraft, sie zu gestalten. Das ist das ...