Gedenken an den Bürgerrechtler Martin Luther King in Weimar
Gottesdienst und Filmaufführung sind geplant
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird viermal vergeben
Engagierte aus Halberstadt und Waltershausen erhalten Hauptpreis
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Reaktion auf Hass und Hetze: EKM verlässt Online-Plattform X
Landeskirche steht für respektvolles Miteinander
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Kein Platz für Rassismus
Kein Platz für Rassismus In Ebersdorf im Saale-Orla-Kreis steht eine Bank vor der Kirche. Es ist„Kein Platz für Rassismus“ steht an einer Seite der Lehne, und genau an dieser Stelle fehlt dieUnd wir müssen klar bleiben: Kein Platz für Rassismus! Sagt Ramón Seliger, Diakonie, Weimar. Ramón Seliger
100 Betten für Krankenhaus in Lugala im Partnerschafts-Jubiläumsjahr | Info-Abend am 16. November
Im Jahr 1984 schloss die EKM eine Partnerschaft mit dem Lugala Lutheran Hospital im Süden Tansanias.
Erinnerung am 9. November an Pogromnacht und Mauerfall
Evangelische Christen laden zu Friedensgebet, Aktion, Konzert und Gedenkweg
Nächstenliebe verlangt Klarheit – und unseren Einsatz | Statement der AG Kirche & Rechtsextremismus in der EKM
Viele Menschen, Gemeinden und Einrichtungen unserer Kirche haben sich vor der Landtagswahl in Thüringen am 1. September aktiv für eine plurale Demokratie und gegen Hass und Ausgrenzung eingesetzt.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Themenfelder
Steinmeier fordert neuen Schwung für Erbe der friedlichen Revolution
Berlin (epd). Zum Tag der Deutschen Einheit hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dazu aufgerufen, die mit der friedlichen Revolution für Ostdeutschland erkämpfte Demokratie stärker zu verteidigen.
Diakonie-Chef blickt mit "leiser Zuversicht" auf Wahlergebnisse
Radebeul/Dresden (epd). Der sächsische Diakonie-Chef Dietrich Bauer blickt nach eigenen Worten „mit leiser Zuversicht“ auf die Ergebnisse der Landtagswahl in Sachsen.
Morgenandacht "Augenblick mal" im MDR: Der Tag danach
Thüringen hat gewählt. Wir haben es endlich hinter uns, jetzt kehrt wieder Ruhe ein. Hoffentlich nicht.
Der Tag danach
... erlebt, die sich Sorgen machen, nie so viele, die befürchten, der Rassismus könnte zum Regierungsprogramm werden und unseren Alltag bestimmen, dasAus schlechtem Grund: Ausländerfeindlichkeit scheint salonfähig, Rassismus alltäglich, Hass und Hetze scheinen normal. Nie habe ich so viele blöde ...
Wahlprüfsteine Demokratieförderung
... zunehmenden Gefahr durch den Rechtsextremismus, den Antisemitismus und Rassismus, der Diskriminierung und Hasskriminalität in Thüringen zu begegnen? ...
25. - 31. August 2024: Wir beten zur Landtagswahl
... aufstehen gegen Hetze in den Parlamenten und auf den Markplätzen, dass Rassismus keine Chance hat und die Menschenwürde nicht mit Füßen getreten wird.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet Neu_684feaf3c9436
EKM-Landessynode in Drübeck ist beendet
Beschlüsse zu Schwerpunkten kirchlicher Arbeit, Wahlen und Klima
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
EKM-Landessynode kommt vom 11. bis 13. April in Drübeck zusammen
Synodale widmen sich dem Schwerpunktthema Rassismus