An das Gute glauben
Ich sehe den Krieg in der Ukraine, ich sehe die Not im Nahen Osten. Und an so vielen Orten der Welt. Da ...
Studie: Vier von fünf Bundesbürgern empfinden Spaltung der Gesellschaft | Kampagne #VerständigungsOrte startet
80 Prozent der Menschen in Deutschland nehmen eine Spaltung der Gesellschaft wahr. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt die Studie „Verständigungsorte in polarisierenden Zeiten“ von midi, der Zukunftswerkstatt von Diakonie und evangelischer Kirche.
Gemeinsamer Aufruf der Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland zur Bundestagswahl: "Einstehen für unsere Demokratie"
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl des 21. Deutschen Bundestages statt. Für die christlichen Kirchen ist unsere Demokratie unverhandelbar
Ausstellung über Ernst Barlach ist im Landeskirchenamt zu sehen
Skulpturen und Grafiken sollen Diskussion über aktuelle Kriege anregen
Ukraine-Reise
Ukraine-Reise Ein Buch voller Erinnerungen. Es erzählt von Reisen in die Ukraine. Von warmen Sommern am Schwarzen Meer. Von Odessa, Mykolajiw und denViele Jahre ist sie immer wieder in die Ukraine gereist. In das Land, das einmal ihre Heimat war, auch die Heimat meiner ...
Veranstaltungen zum 80. Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Gottesdienste, Friedensgebete, Konzerte, Menschenkette, Film und Gespräch
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Gustav-Adolf-Werk fördert erstmals Projekt in Armenien
Leipzig (epd). Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) fördert in diesem Jahr mehr als 100 Projekte in weltweit rund 50 Partnerkirchen.
EKD-Friedensbeauftragter Kramer hofft auf Waffenruhe in Ukraine
Frankfurt a.M., Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Friedrich Kramer, hat sich hoffnungsvoll zu einer möglichen Feuerpause in der Ukraine geäußert.
Gustav-Adolf-Werk: Hilfe in Krisenzeiten trotz zunehmender Konflikte
Das Gustav-Adolf-Werk (GAW), das Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), hat bis zum 16. Dezember 2024 seine Partnerkirchen weltweit bereits mit 2,4 Millionen Euro unterstützt.
Altbundespräsident Gauck mit Luther-Rose geehrt
Erfurt (epd). Altbundespräsident Joachim Gauck ist am Samstagabend in Erfurt mit der diesjährigen Luther-Rose der Internationalen Martin Luther Stiftung ausgezeichnet worden.
Kramer warnt vor Anschluss-Konflikten nach Verhandlungen | EKD-Friedensbeauftragter zu Einsatz weitreichender Waffen in Russland
Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Friedrich Kramer, zeigt sich besorgt über den Beschuss Russlands durch die Ukraine mit weitreichenden US-Raketen.
FriedensDekade vermeldet Rekordzahlen: Ökumenische FriedensDekade zieht erfreuliche Bilanz
Mit dem Ende der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade, die vom 10.-20. November bundesweit durchgeführt wurde, ziehen die Organisatoren eine überaus erfreuliche Bilanz.
Synodentagung in Erfurt startet mit Bericht von Landesbischof Kramer
„Menschenverachtende Positionen vertragen sich nicht mit Leitungsämtern“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Hoffentlich“: Kampagne gibt Impulse zum Buß- und Bettag | Ev. Kirchen regen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Hoffnung an
„Hoffentlich“ – so ist die aktuelle Themenkampagne der Evangelischen Kirchen zum Buß- und Bettag (Mittwoch, 20. November) überschrieben, die federführend von der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck (EKKW) und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) initiiert wurde.
„Neuer Wehrdienst“ in unsicheren Zeiten als Herausforderung für die Kirche
Angesichts der Vorschläge von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius zu einem „Neuen Wehrdienst“ haben die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die Ev. Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) im Vorfeld der kommenden EKD-Synode in Würzburg die ev. Kirche aufgefordert, Räume zu schaffen, in denen junge Menschen miteinander über die Gewissensfragen nachdenken und sprechen können, welche die Beantwortung eines geplanten Fragebogens zur Wehrerfassung mit sich bringen.
EKD-Friedensbeauftragter, Bischof Kramer: „Vom Frieden erzählen und ihn nicht herbeireden“
Vom Frieden erzählen und ihn nicht herbeizureden - das ist nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine wichtige Aufgabe von Christinnen und Christen.
Hoffnung und Lust zu leben in Odessa
... sorgfältiger Planung und Beratungen mit einem Freund, der kürzlich in der Ukraine gewesen war, haben wir uns schließlich Busfahrkarten gekauft und sind mit... im Moskauer Kreml ins Handwerk pfuscht und die Angriffe gegen die Ukraine beendet. Die Opfer des Krieges in Odessa hoffen und beten für Frieden.
Niemöller-Stiftung und Bonhoeffer-Verein fusionieren
Eisenach, Wiesbaden (epd). Zwei Akteure der kirchlichen Friedensbewegung, die Martin-Niemöller-Stiftung in Wiesbaden und der Dietrich-Bonhoeffer-Verein aus Voerde am Niederrhein wollen künftig gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit eintreten.