„Komm mit Deinem Frieden und mach dem Grauen ein Ende“ | EKD veröffentlicht Klagegebet & Segen für ukrainische Geflüchtete im Postkartenformat
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat seit dem 24. Februar 2022 viele Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Allein nach Deutschland sind bislang mehr als eine Millionen Flüchtige aus der Ukraine gekommen, um Schutz zu finden.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Aktuell/Nachrichten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Aktuell/Nachrichten
„Die Zeit zu handeln, ist jetzt“ | Evangelische Kirche beteiligt sich am Klima-Aktionstag
Mit Aktionen, Andachten, Gebeten, und der Teilnahme an Demonstrationen beteiligen sich Menschen in der evangelischen Kirche vielerorts am globalen Klima-Aktionstag, zu dem für kommenden Freitag (23.9.2022) erneut die Klimabewegung „Fridays for Future“ aufgerufen hat.
Nagelkreuz-Sonntag
In der Ukraine gibt es ein Nagelkreuzzentrum, in Odessa, in Russland gibt es mehrere.
Zwischen Baklava und Kürbissuppe
Aliya hat viele Fragen: zum Krieg in der Ukraine und der Rolle der Kirche, zur Rolle der Frau in der katholischen Kirche.
Unterstützungsbereitschaft für Ukraine-Flüchtlinge weiterhin hoch
Berlin (epd). Die Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine ist auch ein halbes Jahr nach Kriegsbeginn ausgesprochen hoch.
Deutsch-ukrainische Literaturschaffende treffen sich in Weimar
Weimar (epd). Weimar ist Anfang November Gastgeber des diesjährigen Treffens von ukrainischen und deutschen Literaturschaffenden im Krieg.
Thüringer Achava Festspiele mit Musik aus Syrien eröffnet
Weimar (epd). Im Deutschen Nationaltheater in Weimar sind am Samstagabend die Thüringer Achava Festspiele eröffnet worden.
EKM-Friedensbeauftragter Lattke: Ziviler Ungehorsam statt Panzer
Magdeburg, Schwerte-Villigst (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Jens Lattke, hat dazu aufgerufen, angesichts des Krieges in der Ukraine die Folgen militärischer Gewalt im Sinne eines „gerechten Friedens“ zu bedenken.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Bischof Kramer: Kirche kann keine Friedensverhandlungen führen
Karlsruhe/Magdeburg (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich zufrieden mit den Ergebnissen der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe gezeigt.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Aktuell/Nachrichten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Aktuell/Nachrichten
Thüringen erwartet bis zu 10.000 ukrainische Schüler
Erfurt (epd). Thüringen rechnet bis Jahresende mit bis zu 10.000 Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine in den Schulen des Landes.
Berge und Hilfe
... in fast allen Lebensbereichen, wo soll das noch hinführen? Krieg in der Ukraine, der nicht zu enden scheint, Hungerkrisen in der Welt, die vergifteteFür den Frieden in der Ukraine, für Menschen, die Not leiden, nebenan und in der Welt, für ihre ...
Bund und Länder fördern Projekte für ukrainische Kinder
Berlin (epd). Bund und Länder fördern gemeinsam rund 240 Kulturprojekte für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine.
Podium „Zeitenwende!?“ in Erfurt zum Weltfriedenstag
Ukrainische Aktivistin, Militärpfarrerin und Wissenschaftler diskutieren
Öfter auf den Bauch hören
Wir sehen es an der Ukraine. Der Mangel an Getreide führt zu Hungersnöten in anderen Ländern. Ein ...