Tag des offenen Denkmals: EKM mit mehr als 300 Gebäuden beteiligt
Konzerte, Ausstellungen und Führungen in Glockentürme
Kunststiftung der Kirchenprovinz laesst erneut Taufengel
Stiftung jetzt auch im Internet vertreten
Kunststiftung der Kirchenprovinz lässt erneut Taufengel restaurieren
Martin Luther als Straßenmusiker
Pfarrer Felix Leibrock thematisiert provokante Thesen
Buchpremiere in Apolda; weitere Termine in Weimar, Jena, Erfurt, Stadtroda und Wittenberg
Gemeinden in der EKM feiern besonderen Reformationstag
Feierlicher Abschluss des Jubiläumsjahres in Wittenberg
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird viermal vergeben
Engagierte aus Halberstadt und Waltershausen erhalten Hauptpreis
Jugendliche im Gespräch mit Martin Luther
Freie Termine für Philosophische Projektwochen für Schüler und Lehrer
Aktuelles Seminar mit Erfurter Schülern in Reinhardsbrunn
Evangelische Kirchengemeinden laden zu Sommer-Reihen ein
Country- und Plattdeutsch-Gottesdienst, Sommer-Menü, Kaffee-Klatsch
Krieg ist keine Antwort Frieden ist der Weg zum Frieden
Mit großer Sorge nehmen wir die Vorbereitung eines Krieges gegen den Irak wahr. Immer mehr Panzer und Soldaten werden in die Golfregion gebracht. Ein Krieg wird immer wahrscheinlicher.
2. Mitteldeutscher Kirchentag beginnt am 21. September in Jena
„Markt der Möglichkeiten“ mit 81 Ständen
Auf der Bühne präsentieren sich unter anderem Pilger, Biker und Lesben
Familien Stiftung foerdert Restaurierung historischer Taufengel
Frohe Botschaft für Engel
Familien-Stiftung fördert Restaurierung historischer Taufengel
Ökumenischer Empfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt
Früherer Intendant spricht über Freiheit und Verantwortung der Medien
„Vertraut den neuen Wegen“ - Porträt von Klaus- Peter Hertzsch am 21. Juni in der ARD
Irene Klünder, SWR FS-Kultur/Religion, Kirche und Gesellschaft, 0711-929-2983
50 Jahre Aktion Sühnezeichen
Gottesdienst und Podiumsdiskussion zum Ende des Jubiläumsjahres
Gemeinsame Erklaerung der leitenden Geistlichen
Die Abschaffung des 6. Januar als Feiertag wäre eine „falsche politische Entscheidung“ und „günstigstenfalls nur ein wirtschafts-politisches Signal von kurzer Dauer“, heißt es in dem Gemeinsamen Wort zum Feiertagsschutz der großen Kirchen Sachsen-Anhalts, das die leitenden Geistlichen am 7. Mai 2004 in Magdeburg vorstellten.
EKM unterstützt Denkschrift für den Religionsunterricht
Respekt und Toleranz sind wichtige Bildungsaufgaben
Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Landesgartenschau Torgau
Kirchenwäldchen unter dem Motto „Nimm Platz! Atme auf!“
14. Grenzgänger-Festival
Kleinkunstprogramm in Kirchen und Pfarrhäusern in über 40 Orten
Weltgebetstag wird in Mitteldeutschland vielfältig gefeiert
Frauen der Cookinseln thematisieren Kolonialismus und Umweltzerstörung
Magdeburger Architekten- und Ingenieurpreis für Kloster Drübeck
Denkmalgerechter Umbau der Domänenscheunen