Leipzig erinnert an 9. Oktober 1989 | Bundespräsident ruft zu Bürgermut und Wertschätzung auf - Lichtfest überschattet von Gewalt in Halle
Leipzig (epd). Mit Festakt, Friedensgebet und Lichtfest hat Leipzig am Mittwoch an die entscheidende Montagsdemonstration gegen das DDR-Regime vor 30 Jahren erinnert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte in einer Rede zur Demokratie die Verdienste der Demonstranten vom 9. Oktober 1989 und forderte Wertschätzung für das seither Erreichte.
Präsidentin des mitteldeutschen Landeskirchenamtes wird verabschiedet
Erfurt/Magdeburg (epd). Die Präsidentin des Landeskirchenamtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Brigitte Andrae, geht am Freitag in den Ruhestand.
EKM-Krisenstab zur Corona-Pandemie: Kirchen haben besondere Verantwortung | "Spielräume nicht ausreizen"
Der Corona-Krisenstab der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat die für November geltenden Sonderregelungen der Bundesländer für eine erste Orientierung zusammengefasst.
20 Jahre Büro für ausländische Mitbürger des Kirchenkreises Erfurt
Begonnen hat alles mit einer Gruppe von Engagierten, die Ende der 80er Jahre in den Räumlichkeiten der Ev. Stadtmission versuchten, Begegnung und Kontakt mit „Ausländern“ zu organisieren.
Kurschus: „Die Klimakrise fordert unseren Glauben und unser Handeln“ | EKD startet Kampagne für Klimagerechtigkeit
Die erste bundesweite Klimakampagne der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist heute (Dienstag, 22. März) an den Start gegangen.
Fastenaktion "7 Wochen Ohne..." startet am 6. März
Unter dem Leitwort "Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen" beginnt am Aschermittwoch (6.3.19) die diesjährige evangelische Fastenaktion, die bis Ostermontag (22.4.19) dauert.
Appell der Kirchen für den Frieden in der Welt | Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs
Mit einem eindringlichen Appell, das Geschenk des Friedens zu wahren und aus der Vergangenheit zu lernen, haben die christlichen Kirchen heute (8. Mai 2020) einen ökumenischen Gottesdienst im Berliner Dom gefeiert. Damit gedachten sie des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren.
Menschen an den EU-Außengrenzen nicht vergessen | EKD unterstützt Familienzusammenführungen finanziell
Auf die Situation der Geflüchteten auf der griechischen Insel Lesbos hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, aufmerksam gemacht:
Bischof Stäblein: Anschlag von München "verstörend"
Berlin (epd). Nach dem Anschlag von München hat der evangelische Berliner Bischof Christian Stäblein Verbundenheit mit Opfern und Angehörigen zum Ausdruck gebracht.
Kirchen rufen zum Klimafasten auf
Berlin (epd). In der christlichen Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern rufen die Kirchen erneut zum „Klimafasten“ auf.
Digitale Lernplattform für kirchliches Ehrenamt wird weiter ausgebaut
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) baut ihre digitale Lernplattform für kirchliches Ehrenamt weiter aus. Derzeit sind fünf Lernmodule online, bis Ende 2025 sollen es insgesamt 16 Module sein.
Auseinandersetzung mit radikaler Reformation in Wittenberg
Wittenberg (epd). Die radikale Reformation in Wittenberg steht im Mai im Mittelpunkt der Vortragsreihe „Luther 1521“ der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt und der „Gespräche auf dem roten Sofa“.
„KiBa-Kirche des Monats April 2023“ in Selben: Ein Dorf gibt nicht auf
Die Dorfkirche in Selben war schon dem Verfall preisgegeben. Doch seit 2006 engagiert man sich in dem sächsischen Ort mit Nachdruck dafür, das aus dem Spätmittelalter stammende Gotteshaus wieder zum lebendigen Mittelpunkt des Dorfes zu machen.
"Brot für die Welt" kritisiert Politik zur Fluchtursachenbekämpfung
Berlin (epd). Das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" kritisiert die deutsche Politik zur Fluchtursachenbekämpfung als "Augenwischerei". Leider gehe es derzeit vor allem darum, "wie Entwicklungszusammenarbeit am effektivsten Flüchtlinge aus Europa fernhalten kann", sagte Präsidentin Cornelia Füllkrug-Weitzel am Donnerstag bei der Vorstellung der Jahresbilanz des Hilfswerks in Berlin.
KiBa-Kirche des Monats April 2022 in Sylda: Eine goldene Turmkugel für St. Marien
Die „KiBa-Kirche des Monats April 2022“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa), St. Marien in Sylda (Sachsen-Anhalt), ist schon das dritte Gotteshaus in Folge, an seinem Platz in der Mitte des Ortes.
Festwoche in Eisenach zum 500. Jubiläum der Bibelübersetzung
Eisenach (epd). Das im vergangenen Jahr gestartete 500. Jubiläum von Martin Luthers Bibelübersetzung wird in Eisenach vom 11. bis 18. September mit einer Festwoche beendet.
Für eine sozialverträgliche, umfassende Bepreisung für CO2 | Umwelt-Experten der EKD sehen wachsenden Handlungsdruck
Umwelt-Experten in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), darunter der Umweltbeauftragte des Rates der EKD, Hans Diefenbacher, drängen auf eine
sozialverträgliche, umfassende Bepreisung für den Ausstoß von klimaschädlichem CO2.
Kreuzblume auf Magdeburger Dom zurückgekehrt
Magdeburg, Halle (epd). Nach einer umfangreichen Sanierung ist in den vergangenen Tagen die doppelte Kreuzblume auf das Dach des Magdeburger Domes zurückgekehrt.
Umfrage vom Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende zum Deutschlandticket: Klare Mehrheit für Fortführung und Ausbau
Das Bekenntnis zum Deutschlandticket durch die sich abzeichnende Koalition aus Union und SPD ist ein wichtiges Signal für eine bezahlbare und klimafreundliche Mobilität.
EKD-Friedensbeauftragter reagiert erschüttert auf den Krieg in der Ukraine und ruft zu verstärkten Friedensgebeten auf
Erschüttert hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, auf den russischen Angriff auf die Ukraine reagiert.