Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Arbeit

6689 Suchergebnisse

30. März - 5. April 2025: Wir beten für pflegende Angehörige

30. März - 5. April 2025: Wir beten für pflegende Angehörige Über 4 Millionen Menschen in Deutschland werden zuhause von ihren Angehörigen gepflegt. ...

19. - 25. Januar 2025: Wir beten, denn Trump wird erneut US-Präsident

19. - 25. Januar 2025: Wir beten, denn Trump wird erneut US-Präsident Diese Woche grusele ich mich. Donald Trump wird erneut US-Präsident. Und er ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet Neu_684feaf3c9436

Die Vernetzungsplattform BeNe (BetroffenenNetzwerk) geht online

BeNe ist eine Seite von Betroffenen für Betroffene von sexualisierter Gewalt. Sie wurde durch die Arbeitsgruppe „Vernetzungsplattform BeNe“ des Beteiligungsforums entwickelt und gibt von sexualisierter Gewalt Betroffenen die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Veranstaltungen

Veranstaltungen Fortbildungen zum Thema Prävention und Intervention gegen sexualisierte Gewalt für die Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst der EKM: ...

Sozialmagazin: Themenheft Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs erschienen und frei verfügbar

Die aktuelle Ausgabe des Sozialmagazins ist unter der redaktionellen Leitung der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs entstanden.

EKD-Stellungnahme zur Stärkung der Strukturen gegen sexualisierte Gewalt

Die Evangelische Kirche in Deutschland und die Diakonie Deutschland begrüßen und unterstützen mit Nachdruck, dass mit dem vorliegenden Gesetzesvorhaben die staatlichen Strukturen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt und zu deren Aufarbeitung deutlich gestärkt werden.

Online-Modul für Ehrenamtliche: „Grenzen achten“

Wie arbeite ich gut im Gemeindekirchenrat zusammen? Wie gehe ich damit um, wenn es einen Verdacht auf sexualisierte Gewalt im Ehrenamtsbereich gibt?

Kursformate

Kursformate HINWEIS: Alle aktuellen Termine der Kurse entnehmen Sie bitte unter der Rubrik Veranstaltungen. Für Hauptamtliche im ...

Fachstelle der EKM

... Fragen zur Prävention von sexualisierter Gewalt in ihrer kirchlichen Arbeit haben Sie als kirchliche Leitungsperson eine fachliche Beratung zum ...

Erweiterte Führungszeugnisse

... der nebenberuflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche in ...

Leitfaden Krisenkommunikation der EKM

Leitfaden Krisenkommunikation der EKM beschlossen vom Kollegium des Landeskirchenamtes am 19. Juni 2012 „Die Krise ist ein positiver Zustand, wenn ...

Fortbildungen

Fortbildungen Fortbildungen zum Thema Prävention und Intervention gegen sexualisierte Gewalt für die Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst der EKM ...

Welche Themen können in der Polizeiseelsorge besprochen werden?

Welche Themen können in der Polizeiseelsorge besprochen werden? In der Seelsorge kann alles zur Sprache kommen, was einem Menschen auf dem Herzen ...

Wie ist die Polizeiseelsorge organisiert?

Die Arbeit der Polizeiseelsorge wird durch einen Polizeiseelsorgebeirat begleitet, ...

Wer sind die Seelsorgenden?

Wer sind die Seelsorgenden? Die Notfallseelsorge wird fast ausschließlich von Ehrenamtlichen getragen. Dafür haben die Freiwilligen eine umfangreiche ...

Warum Schulseelsorge?

Warum Schulseelsorge? Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte verbringen einen großen Teil ihres Tages in der Schule. Im Schulalltag ergeben sich immer ...

Welche Themen können in der Schulseelsorge besprochen werden?

Welche Themen können in der Schulseelsorge besprochen werden? In der Seelsorge kann alles zur Sprache kommen, was den Kindern, Jugendlichen, ...

Warum Krankenhausseelsorge?

Warum Krankenhausseelsorge? Ein Krankenhausaufenthalt wird vielfach als Grenzsituation erlebt. Menschen erfahren massiv ihre Verletzlichkeit. Gefühle ...

Warum Seelsorge in den Blick nehmen?

Seelsorge drängt sich nicht auf – das gilt für die Arbeit mit einzelnen Menschen ebenso wie für das Arbeitsfeld als Ganzes. Deshalb ...