"Frauenpolitischer Ratschlag" zum Austausch und Kräfte bündeln
Für mehr gemeinsame Forderungen an Kirche, Gesellschaft und Politik
„Ein klangfeste Burg“ in der Schlosskirche Wittenberg
Bläserfeierstunde zum Themenjahr der Reformationsdekade
Interkulturelle Woche beginnt am 27. September
Seit 40 Jahren Begegnungen der Kulturen - Musik, Gottesdienste, Sport und Spiele aus aller Welt
Veranstaltungen für Sachsen-Anhalt (Auswahl)
Friedensdekade mit dem Motto „Grenzerfahrung“
Gemeinden gedenken am 9. November der Pogromnacht - Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt
Ministerpräsident nimmt Bibelausgabe für Magdeburg in Empfang
Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat heute in Magdeburg das erste Exemplar einer eigenen Bibelausgabe für die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts erhalten.
„Frauen der Reformation in der Region“ in der Marktkirche Halle
Landesbischöfin eröffnet Wanderausstellung am 31. Oktober
Friedensdekade unter dem Motto „Kriegsspuren“
Gemeinden in Sachsen-Anhalt gedenken am 9. November der Pogromnacht
Peter Herrfurth wird als Landesjugendpfarrer eingeführt
Neuer Leiter des Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM
1.800 Kirchengemeinden feiern Weltgebetstag der Frauen
Themenschwerpunkt in diesem Jahr: Kamerun
Neue Leitung für Pfadfinderinnen und Pfadfinder
Nadine Dittmann wird als Referentin des VCP Mitteldeutschland eingeführt – Sonnabend, 26. Februar, 12.00 Uhr, Petruskirche Dessau
85.000 Mahlzeiten aus #wärmewinter finanziert
Kirche und Diakonie ziehen Bilanz
Ökumenischer Jugendkreuzweg eine Woche vor Karfreitag
Teilnehmer sollen Spuren von Jesus im eigenen Leben entdecken
EKM investiert Geld in ethisch nachhaltige Anlagen
„Ökonomische Aspekte bei Geldanlage um ethische Sicht erweitern“
Landesbischöfin Junkermann besucht Partnerkirchen in USA
Gespräche über Reformationsdekade und Schöpfungsbewahrung
Diakoninnen und Diakone werden in Erfurt eingesegnet
Landesbischof Kramer verleiht den Amtstitel und predigt
„Die Osterbotschaft unterliegt keiner Kontaktsperre“
Gemeinsames Osterwort der Leitenden Geistlichen in Mitteldeutschland
EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Waffenlieferungen an die Ukraine
Berlin (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die von der Bundesregierung zugesagten Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert.
Landesregierung und Kirchen wollen gegen Antisemitismus vorgehen
Erfurt (epd). Thüringens Landesregierung und die beiden Amtskirchen wollen gemeinsam gegen Antisemitismus vorgehen. Eine entsprechende Arbeitsgruppe solle zügig mit ihrer Arbeit beginnen, kündigte Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) nach dem traditionellen "Bischofsgespräch" am Dienstag in Erfurt an.
Russischer Bischof Brauer: „Wir erleben die Erpressung der Religion“
Dresden (epd). Der russische lutherische Erzbischof Dietrich Brauer ermutigt seine Gemeinden in Russland, trotz staatlichem Druck für ihre Überzeugungen einzustehen.
Gemeinden können ARD-Dokumentation „Wir schicken ein Schiff“ kostenlos vorführen | Vorführrechte verlängert bis 30. November 2021
Den Norddeutschen Rundfunk (NDR) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) erreichten in der Vergangenheit zahlreiche Anfragen von Kirchengemeinden mit dem Wunsch, die im Juni in der ARD gezeigte Dokumentation „Wir schicken ein Schiff“ vorzuführen.