Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals und Deutschen Orgeltag
Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“
Im Oktober werden 2.000 neue Gemeindekirchenräte gewählt
Landesbischöfin Junkermann bittet um hohe Wahlbeteiligung
In der EKM können schon 14-Jährige wählen
Ricklef Münnich erhält Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog
Tora-Lerntag bezieht sich auf die Urgeschichte der Bibel
Dramatisches Waldsterben durch den Klimawandel
Wald der EKM speichert jährlich etwa 84.500 Tonnen Kohlendioxid
Landesbischöfin Junkermann besucht Partnerkirche in Tansania
50-jähriges Bestehen der ELCT
Abschlusskolloquium in Halle zum Forschungsprojekt Grundwasseranstieg
Strategien zur Vermeidung von Hochwasserschäden an Kirchengebäuden
Straßenmusik für Kinderheim und Luther-Spiritual
Felix Leibrock will erneut Spenden mit außergewöhnlicher Aktion sammeln
EKM-Referent ist Vorsitzender eines bundesweiten Vereins für Orgeln
Arbeit der Orgelsachverständigen wird mehr vernetzt und intensiviert
Gedenkveranstaltung zum 25. Todestag von Lothar Kreyssig
„Man muss es einfach tun …“
Veranstaltung mit Gästen aus Uganda: “Die Milch macht`s – die Kehrseite von Agrarsubventionen“
Veranstaltung mit Gästen aus Uganda: “Die Milch macht`s – die Kehrseite von Agrarsubventionen“ Eine Gesprächsrunde zum Thema Agrar-Subventionen ...
100 Jahre Evangelische Stadtkirche Bitterfeld
Landesbischöfin Junkermann predigt zum Abschluss der Festwoche
Tag des offenen Denkmals am 8. September
Kirchenführungen, Konzerte, Feste und Ausstellungen in der EKM
Kollekten an Heiligabend gehen an Brot fuer die Welt
Kollekten an Heiligabend gehen an „Brot für die Welt“
Evangelische Gemeinden spenden für nachhaltigen Landbau
Orgelweihe und 145 Jahre Schlosskirche Letzlingen Altmark
Sakraljubiläum wegen König von Preußen und Magdeburger Orgelbauer
Neuer Empfang für Kloster Drübeck
Architekturbüro „Villa Lila“ aus Wernigerode erhält den Zuschlag
Einweihung der Domänenscheunen im Kloster Drübeck
Modernes Tagungs- und Seminarzentrum ist fertiggestellt
„Tag der Architektur 2015“: Besondere Führung im Kloster Drübeck
„Tag der Architektur 2015“: Besondere Führung im Kloster Drübeck Anlässlich des „Tages der Architektur 2015“ in Sachsen-Anhalt sind ...
Neuer Kunstbildband über eine der größten Kirchen Ostdeutschlands
Der erste deutsche Kathedralbau im gotischen Stil - monumental und detailliert, ein Meilenstein mittelalterlicher Architektur und Spiritualität. Mit all seinen Facetten zeigt sich der Dom zu Magdeburg in einem neu erschienenen Kunstbildband.
Führungen, Konzerte, Gottesdienste und Aktionen zum Orgeltag
Nur in 67 Prozent aller Kirchen der EKM gibt es eine spielbare Orgel
Richtfest auf den alten Domaenenscheunen im Kloster Druebeck
Neues Tagungszentrum im Frühjahr 2009 fertig
Richtfest auf den alten Domänenscheunen im Kloster Drübeck