Kurschus: „Die Klimakrise fordert unseren Glauben und unser Handeln“ | EKD startet Kampagne für Klimagerechtigkeit
Die erste bundesweite Klimakampagne der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist heute (Dienstag, 22. März) an den Start gegangen.
Mutige Frauen im Nationalsozialismus als Vorbild
Ehrenamtstagung in Eisenach für Verbundenheit und Versöhnung
Digitaler Schub für evangelische Schulen
Erfurt (epd). Nach dem Ende der Winterferien stehen den drei Erfurter Schulen in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland verbesserte digitale Möglichkeiten zur Verfügung.
Was gegen Agressionen hilft
Der lange weiße Tisch im Kreml, an dem Putin erst Macron, dann Scholz platziert ...
Theologe Markschies zur Friedensethik: "Wir waren alle naiv"
Hannover/Berlin (epd). Der Berliner Theologe Christoph Markschies hat dafür geworben, angesichts des Ukraine-Kriegs gewohnte friedensethische Positionen zu überdenken.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Die neue Arche
Die neue Arche Es war eine Weltnachricht, aber inmitten des Krieges war es nur eine Randnotiz: der Bericht des Weltklimarates. Der Hälfte der ...
Hoffnungstrotz
Schon lange sind die Gebetsordnungen von dort mit den Menschen mitgewandert zu ihren ...
Die kleine Liebe behüten
Bei einem Klassentreffen haben sie dann nebeneinandergesessen und lange geredet. Dann Ausflüge gemacht und dann gemerkt: Guck, wir tun uns gut. ...
Die Krake Krieg
Die Krake Krieg Wir in Europa haben den Krieg für eine ausgediente Karosse gehalten, mit der unsere Großeltern unterwegs waren, unsere Eltern auf dem ...
Kurschus: „Das Blut, das in der Ukraine vergossen wird, schreit zum Himmel“
Mit einem dringlichen Appell hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, am Sonntag auf der zentralen Friedenskundgebung eines breiten gesellschaftlichen Bündnisses in Berlin die russische Regierung zum sofortigen Stopp des Ukrainekrieges aufgefordert.
Brot für die Welt und Diakonie Deutschland rufen zu Frieden auf | Grenzen öffnen für Menschen aus der Ukraine
Nach dem Einmarsch des russischen Militärs in die Ukraine befürchten Brot für die Welt und die Diakonie Deutschland eine humanitäre Notlage und Opfer unter der Zivilbevölkerung.
Christen laden zu Gebeten für den Frieden ein
Zeichen gegen Spaltung, für Gemeinschaft und Versöhnung
Shoppen mit Herz
Er war ja lange eins ihrer besonderen Sorgenkinder gewesen. Aber jetzt ... jetzt strahlteSie zögerte nicht lange – beide vereinbarten für den nächsten Tag einen Bummel durchs ...
Perspektive auf die Kinder
... ausweiten kann, dass es wieder um so viele Menschen geht.“ Sie schaut lange aus dem Fenster. „Und dass wir wieder so ohnmächtig danebenstehen und nur ...
Gib Frieden, Herr
Wir rufen: Herr, wie lange? Hilf uns, die friedlos sind. Später, 1963 war es ein wieder ein Pastor, ...
Aussteigen aus der Kriegslogik
Aussteigen aus der Kriegslogik Es war Heiligabend 1914. Man kann diese Geschichte gar nicht oft genug erzählen. Es war mitten ersten Weltkrieg. ...
22. „Thüringer Orgelsommer“ beginnt
Konzert mit dem Dresdner Kreuzchor, Predigt von Friedrich Schorlemmer
Orgeln erklingen zum Beispiel mit Zink, Panflöte, Salterio
OrgelFahrt mit dem Kantor der Frauenkirche Dresden
Erstmals Tour durch zwei Bundesländer