Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kirche

14669 Suchergebnisse

Tagung in Lutherstadt Wittenberg: „Cranach-Werke am Ort ihrer Bestimmung“

... der Malerfamilie Cranach und ihres Umkreises in Kirchen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Unter dem Titel „Cranachwerke am Ort ihrerDie erste Generation der Reformatoren wollte keine Spaltung der Kirche in konfessionelle Lager, sondern eine Reformation der ganzen Kirche“, erklärt Dr. Bettina Seyderhelm, Kunstgutreferentin der EKM. Im ...

Ich habe die Nachweise über theologische, homiletische und liturgische Kenntnisse.

Ich habe die Nachweise über theologische, homiletische und liturgische Kenntnisse. Durch Ihre Ausbildung verfügen Sie über liturgische, theologische ...

EKD-Friedensbeauftragter: Ruf zur waffenlosen Friedensstiftung nötig

Erfurt/Hannover (epd). Der mitteldeutsche Bischof Friedrich Kramer hat angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine vor einer Spirale des Wettrüstens gewarnt. 

Ehrenbürger Falcke | Landeshauptstadt würdigt ihren Alt-Propst und Mitverfasser der "Erfurter Erklärung"

Von Ulrike Greim (epd)

Bei einer Demonstration für Vielfalt und Solidarität war er Anfang Mai in Erfurt vorn dabei, bei einer MDR-Debatte zu alternativen Kirchensteuerkonzepten diskutierte er kürzlich hellwach mit: Heino Falcke ist fit und nach wie vor engagiert und meinungsfreudig, seine Analyse messerscharf. Immer ist er bestens informiert, zugewandt, gleichzeitig tief ernst und gottfröhlich. Am 12. Mai wurde der Propst in Rente 90 Jahre alt. Am Dienstag (28. Mai) verleiht ihm die Thüringer Landeshauptstadt die Ehrenbürgerwürde.

Evangelisches Werk hilft Menschen in der Ukraine

Leipzig (epd). Das Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat im ablaufenden Jahr den Opfern des Erdbebens in Syrien und den aus ihrer historischen Heimat Bergkarabach vertriebenen Armeniern besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Mitteleuropäisches Christentreffen beidseits der Oder

Frankfurt/Oder (epd). Unter dem Motto „Nichts kann uns trennen“ veranstalten die evangelischen Kirchen auf beiden Seiten der Oder vom 7. bis 9. Juni in der deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt an der Oder/Slubice einen internationalen Kirchentag.

Kirchliches Rettungsschiff heißt „Sea-Watch 4“ | Mit der Schiffstaufe in Kiel übergibt United4Rescue das Schiff an Sea-Watch

Kiel (epd). Mit einer traditionellen Sektflasche wurde in Kiel das kirchliche Flüchtlingsschiff getauft. Es soll unter deutscher Flagge vor der Küste Libyens Flüchtlinge vor dem Ertrinken retten.

Sächsische Landesgartenschau in Torgau eröffnet

Torgau (epd). In Torgau ist am Samstag die Sächsische Landesgartenschau eröffnet worden. 

Missbrauch: EKD beruft Meyns und Fehrs erneut in Beauftragtenrat

Hannover (epd). Der Braunschweiger evangelische Landesbischof Christoph Meyns und die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs, die im November zur stellvertretenden EKD-Ratsvorsitzenden gewählt wurde, bleiben Mitglieder des Beauftragtenrates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Schutz vor sexualisierter Gewalt. 

Als jedes "Halleluja" aus dem Gesangsbuch verschwand | In Eisenach beleuchtet eine Ausstellung die Arbeit des kirchlichen "Entjudungsinstitut" in der NS-Zeit

Von Dirk Löhr (epd)

Die Evangelische Kirche stellt sich einem der dunkelsten Kapitel ihrer jüngeren Geschichte. Am Donnerstag öffnet im Eisenacher Lutherhaus die neue Sonderausstellung "Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche 'Entjudungsinstitut' 1939-1945", kündigte der Wissenschaftliche Leiter und Kurator der Stiftung Lutherhaus Eisenach, Jochen Birkenmeier, am Dienstag in der Wartburgstadt an.