Von EKD unterstütztes Flugzeug zur Flüchtlingsrettung muss am Boden bleiben
Berlin/Frankfurt a.M. (epd). Den Seenotrettern im Mittelmeer sind zunehmend die Hände gebunden. Inmitten immer neuer Bootsunglücke sei nach der Blockade mehrerer Schiffe nun auch das Aufklärungsflugzeug "Moonbird" auf Malta festgesetzt worden, erklärte die Organisation Sea-Watch am Mittwoch in Berlin.
"Erdüberlastungstag" am kommenden Montag
Berlin (epd). Am kommenden Montag (29. Juli) wird beim "Erdüberlastungstag" wieder auf den Verbrauch der natürlichen Ressourcen durch die Menschheit für dieses Jahr aufmerksam gemacht. Wie sechs zivilgesellschaftliche Verbände und Vereine am Dienstag in Berlin erläuterten, wird die Überlastungsgrenze 2019 bereits drei Tage früher erreicht als im Vorjahr.
Bundesweiter Anne-Frank-Tag am Mittwoch
Berlin/Gütersloh (epd). Rund 40.000 Schülerinnen und Schüler aus 250 Schulen bundesweit werden sich am Mittwoch am diesjährigen Anne-Frank-Tag beteiligen. Das 1945 im KZ Bergen-Belsen umgekommene jüdische Mädchen, das durch seine Tagebücher weltberühmt wurde, wäre am 12. Juni 90 Jahre alt geworden.
Gröhe: Staatliche Bevormundung bei Jobs in Kirchen unangemessen | Diakoniepräsident sieht Selbstbestimmungsrecht der Kirche in Gefahr
Berlin/Frankfurt a.M. (epd). In der Union stoßen Forderungen der Grünen nach Gesetzesänderungen infolge eines Urteils des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur kirchlichen Einstellungspraxis auf Ablehnung. "Eine Bevormundung staatlicherseits, sei es durch vorgeschlagene Gesetzesänderungen oder Gerichtsentscheidungen, halte ich in diesem Zusammenhang für unangemessen", sagte der kirchenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Hermann Gröhe (CDU), dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Pruin würdigt Aktion "5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt"
Berlin (epd). Die Präsidentin von „Brot für die Welt“, Dagmar Pruin, hat die Aktion „5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt“ gewürdigt.
Bündnis "Weltoffenes Thüringen": AfD durchdringt immer mehr die Gesellschaft
Berlin, Weimar (epd). Die eigens zum Wahljahr 2024 gegründete Initiative „Weltoffenes Thüringen“ hofft auf weitere Unterstützung aus Gesellschaft und Wirtschaft im Freistaat.
Entwicklungswerke verlangen drastische Reduzierung des Autoverkehrs
Berlin/Aachen (epd). Ein zügiges Ende des Verbrennungsmotors und eine drastische Reduzierung der in Deutschland zugelassenen Autos fordert eine neue Studie der kirchlichen Entwicklungswerke Brot für die Welt und Misereor.
Weitere Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland gefordert
Berlin (epd). Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen haben die Bundesregierung aufgefordert, mehr Geflüchtete aus Griechenland aufzunehmen.
Diakonie fordert Erhöhung der Kapazitäten für Ukraine-Flüchtlinge
Berlin (epd). Die Diakonie hat sich für ein Spitzentreffen zur Bewältigung der Fluchtbewegung aus der Ukraine ausgesprochen.
Dem Leben dienen - Für einen starken Sozialstaat | Hallesche Erklärung der ostdeutschen Diakonie-Verbände zur Bundestagswahl
Eine starke, inklusive Sozialstruktur ist die Grundlage von Teilhabe und Demokratie und ist eine gemeinschaftliche Aufgabe einer solidarischen Gesellschaft.
Evangelischer Buchpreis 2018 geht an Susann Pásztor
Mit dem Evangelischen Buchpreis 2018 wird die Autorin Susann Pásztor für ihren Roman „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ (Verlag Kiepenheuer und Witsch) ausgezeichnet.
Proteste gegen Verhinderung eines Lieferkettengesetzes
Berlin (epd). Menschenrechtsorganisationen haben am Dienstag in Berlin beim Deutschen Arbeitgebertag gegen die Blockade eines Lieferkettengesetzes durch deutsche Unternehmen und Unternehmerverbände protestiert. Arbeitgeberverbände und Unternehmen hätten sich in zahlreichen nicht-öffentlichen Lobbytreffen mit dem Bundeswirtschaftsministerium gegen gesetzliche Menschenrechtsvorgaben ausgesprochen, kritisierten Vertreter der kirchlichen Hilfswerke Brot für die Welt und Misereor sowie des Global Policy Forums unter Verweis auf eine Studie.
Neuer Spendenrekord wegen Ukraine-Krieg erwartet
Berlin (epd). Das Deutsche Institut für soziale Fragen (DZI) rechnet in diesem Jahr wieder mit einem erhöhten Spendenaufkommen.
Diakonie dringt auf Seenotrettung im Mittelmeer
Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat das Engagement von Seenotrettern im Mittelmeer gewürdigt und den unter Druck geratenen Organisationen weitere Unterstützung seiner Kirche zugesagt. "Die Pflicht zur Seenotrettung ist Völkerrecht, und das Recht auf Leben ist nicht verhandelbar", sagte Lilie laut Redemanuskript am Donnerstag bei einem Kongress der Bewegung "Seebrücke" in Berlin.
Diakonie Mitteldeutschland: Pflege muss gut aufgestellt sein
Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland sieht dringenden Handlungsbedarf im Pflegebereich
Früherer EKD-Ratsvorsitzender Huber würdigt Mandela
Berlin (epd). Zum 100. Geburtstag des südafrikanischen Anti-Apartheid-Kämpfers und Friedensnobelpreisträgers Nelson Mandela (1918-2013) hat der frühere EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber zu mehr Verantwortung in der Politik aufgerufen.
Barcamp Kirche Online im April - Anmeldungen ab sofort möglich
In den Kirchen versuchen immer mehr Menschen, neue Wege der Kommunikation mit Hilfe des Internets zu gehen. Das wirft Fragen auf: Können Kirchen über soziale Netzwerke mehr oder andere Menschen erreichen als bisher? Wie lässt sich Spiritualität auch im Netz (er)leben? Wie kann Nächstenliebe in Social Media spürbar werden?
Diakonie: Bürokratie behindert Job-Integration Geflüchteter
Berlin (epd). Bei der Integration von Geflüchteten in den hiesigen Arbeitsmarkt liegt manches im Argen. Viele der Schwierigkeiten sehen Personalchefs diakonischer Betriebe im langsamen Arbeiten der Behörden begründet.
Schuster: Kirchen müssen gegen antijudaistische Vorurteile angehen
Frankfurt a.M. (epd). Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat von den Kirchen weiteres Engagement gegen antijudaistische Vorurteile gefordert.
Chef der Diakonie Sachsen dringt auf Rettung von Flüchtlingskindern
Dresden (epd). Die Diakonie Sachsen unterstützt die Initiative des Vereins "Mission Lifeline", unbegleitete sowie kranke Kinder und Mütter zeitnah aus Griechenland auszufliegen.