Erinnerung am 9. November an Pogromnacht und Mauerfall
Evangelische Christen laden zu Friedensgebet, Aktion, Konzert und Gedenkweg
Evangelischer Kirchbautag vom 19. bis 22. September in Erfurt
Motto „Aufgeschlossen – Kirche als öffentlicher Raum“
Langfristige Projektion der Kirchenmitglieder und des Kirchensteueraufkommens in Deutschland | Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm: „Wir stellen uns auf Veränderungen ein“
Das Forschungszentrum Generationenverträge (FZG) der Albert-Ludwig-Universität Freiburg hat erstmals eine koordinierte Mitglieder- und Kirchensteuervorausberechnung für die katholische und evangelische Kirche in Deutschland erstellt. Für die 20 evangelischen Landeskirchen und die 27 (Erz-)Bistümer der katholischen Kirche wurde ermittelt, wie sich Kirchenmitgliederzahlen und Kirchensteueraufkommen langfristig bis zum Jahr 2060 entwickeln werden – wenn das Tauf-, Austritts- und Aufnahmeverhalten der vergangenen Jahre auch für die Zukunft repräsentativ ist.
Länder sehen Debatte um Ablösung der Zahlungen an Kirchen skeptisch
Berlin (epd). Die von der FDP im Bundestag angestoßene Debatte um eine Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen wird in den Bundesländern mit großer Zurückhaltung betrachtet. Wie eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) unter den Landesregierungen ergab, sind einige Länder zwar grundsätzlich offen für Gespräche. Viele Staatskanzleien und Ministerien erklärten aber auch, es werde kein Handlungs- oder Änderungsbedarf gesehen.
8. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 14. bis 17. November 2007 in Lutherstadt Wittenberg
8. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 14. bis 17. November 2007 in Lutherstadt Wittenberg Beschlussprotokoll ...
Hoehnstedt Lutherweg in Sachsen Anhalt
Auf den Spuren des Reformators
Höhnstedt: Lutherweg in Sachsen-Anhalt mit Festgottesdienst eröffnet
Kirchen fuer Religionsunterricht
Eltern der künftigen Erst- und Fünftklässler entscheiden jetzt über Teilnahme
Omikron-Sommerwelle führt zu hohen Krankenständen in den Kirchen
Frankfurt a. M. (epd). Trotz hoher Krankenstände schränkt die Corona-Sommerwelle den Betrieb der Kirchen in Deutschland nur geringfügig ein.
Kirchenzeitungen starten neue Glaubensserie
Weimar, Leipzig (epd). Die evangelischen Kirchenzeitungen „Glaube+Heimat“ aus Weimar sowie „Der Sonntag“ aus Leipzig starten eine neue Serie unter dem Titel „Und was glaubst du?“.
Kirchgänger lassen sich von Corona-Epidemie nicht abschrecken
Frankfurt a.M. (epd). Das Coronavirus hat bislang kaum Auswirkungen auf das kirchliche Leben in Deutschland. Die beiden großen christlichen Kirchen sehen derzeit keine Anzeichen für einen Rückgang der Besucherzahlen bei Gottesdiensten oder anderen Veranstaltungen, wie eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) unter den evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern ergab.
Bischof: "Homosexualität ist keine Sünde" | EKM-Synode überträgt Gemeinden Entscheidung über gleichgeschlechtliche Trauungen
Erfurt (epd). Die Behandlung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften durch die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat auf ihrer Landesynode am Donnerstag zu einer zum Teil emotional geführten Debatte geführt. Danach einigte sich das Kirchenparlament mit großer Mehrheit auf einen Kompromissantrag, der künftig den Gemeinden die Entscheidungskraft in dieser Frage übertragen soll.
Foederationssynode beraet Bildungskonzeption
"Bildung ist eine Grunddimension der Kirche"
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Jahrestreffen der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben ab Sonntag im Kloster Volkenroda
Deutschlandweit gibt es 120 evangelische Kirchengemeinden und Kommunitäten, die ihre zisterziensische TraditionSie haben sich zur Aufgabe gemacht, die Kirchen und die noch vorhandenen Klostergebäude für geistliches Leben in der ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Jugendcamp der KPS auf Burg Lohra
Evangelisches Jugendcamp auf Burg Lohra am 9. bis 11. September
Höhepunkt der Evanglischen Jugendarbeit mit 500 Jugendlichen
EKM Kirchenleitung regt Zusammenschluss von ELKTh und EKKPS an
Eine Kirche, ein Bischof, ein Kirchenamt an einem Standort
Die Landeskirchenmusiktage 2004 der Kirchenprovinz in Naumburg
Mit einem Konzert in der Wenzelskirche in Naumburg starten am 7. Oktober 2004 die 3. Landeskirchenmusiktage der Kirchenprovinz Sachsen. An der Eröffnungsveranstaltung nimmt auch der Magdeburger Bischof Axel Noack teil.